Im Januar 2025 verzeichneten britische Aktienfonds Nettoabflüsse in Höhe von 640 Millionen Pfund (etwa 799 Millionen US-Dollar), was das Ende einer langen Phase von Zuflüssen markiert. Laut dem Fondsnetzwerk Calastone handelt es sich um die sechstgrößten monatlichen Abflüsse in der Geschichte der britischen Fondsindustrie. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in den britischen Markt trotz eines Anstiegs der Aktienkurse auf Rekordniveau zunehmend schwindet.
picture alliance / CHROMORANGE | Claudio Divizia
Der Grund für die Kapitalflucht
Obwohl der britische Aktienmarkt im Januar Allzeithochs erreichte, entschlossen sich viele Investoren, ihre Positionen zu verkaufen. Edward Glyn, Leiter der globalen Märkte bei Calastone, erklärte: „Der britische Aktienmarkt erreichte im Januar Allzeithochs, aber die Investoren nutzten dies lediglich als Gelegenheit, sich zurückzuziehen, solange es gut lief.“ Diese Haltung deutet auf ein wachsendes Misstrauen gegenüber der Stabilität des Marktes hin.
Trotz Rekorden in anderen Märkten: Der US-Markt bleibt der Favorit
Im Gegensatz zu Großbritannien konnten nordamerikanische Aktienfonds einen Nettozufluss von 576 Millionen Pfund verzeichnen, was die anhaltende Begeisterung der Investoren für den US-Markt widerspiegelt. „Offensichtlich kann nichts die Begeisterung für US-Aktien dämpfen“, so Glyn. Dies zeigt, dass Anleger trotz möglicher Marktschwankungen weiterhin stark auf den US-Markt setzen.
Der Rückgang der Zuflüsse in festverzinsliche Fonds
Auch festverzinsliche Fonds erlebten einen spürbaren Rückgang der Zuflüsse, da die Renditen von Staatsanleihen stiegen, was zu einem ständigen Umdenken unter den Anlegern führte. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, da sich der Markt später im Januar wieder beruhigte.
Langfristige Trends und das Jahr 2024
Trotz der aktuellen Abflüsse bleibt das Jahr 2024 für britische Investoren positiv. Insgesamt investierten sie 27,2 Milliarden Pfund (etwa 34 Milliarden US-Dollar) in Aktienfonds, was einen Rekord darstellt. Die Zunahme der Investitionen wurde vor allem durch Indexfonds und passiv verwaltete Fonds angetrieben, was die langfristige Präferenz der Anleger für breit gestreute Investitionen widerspiegelt.
Leave a comment