Die jüngsten Quartalszahlen von Alphabet (Mutterkonzern von Google) haben die Anleger aufgeschreckt. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse fiel die Aktie um bis zu 9 % im nachbörslichen Handel. Der Grund: Ein Umsatz unter den Erwartungen, ein enttäuschendes Cloud-Geschäft – und massive Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI).
picture alliance / NurPhoto | Jaque Silva
KI-Ausgaben explodieren – Anleger reagieren skeptisch
Alphabet plant für das Jahr 2025 Investitionen in Höhe von 75 Milliarden US-Dollar – eine Summe, die weit über den Schätzungen von Analysten liegt. Damit will das Unternehmen seine KI-Strategie weiter ausbauen. Besonders die Infrastruktur soll massiv erweitert werden. Doch diese Ankündigung sorgt für Unsicherheit an der Börse. “Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel, aber das Risiko ist enorm”, erklärt ein Branchenexperte.
Cloud-Sparte enttäuscht – Konkurrenz bleibt vorn
Neben den hohen Ausgaben sorgte auch das Cloud-Geschäft für Ernüchterung. Alphabet meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 11,96 Milliarden US-Dollar – weniger als die von Analysten erwarteten 12,19 Milliarden US-Dollar. Zwar legte das Geschäft um 30 % im Vergleich zum Vorjahr zu, doch die Konkurrenz bleibt übermächtig: Microsoft Azure und Amazon Web Services dominieren den Markt weiterhin.
Werbeeinnahmen stagnieren – Alphabet wächst langsamer
Auch das traditionelle Anzeigengeschäft von Google wächst nicht mehr so schnell wie früher. Während die Werbeeinnahmen um 10,6 % stiegen, lag die Wachstumsrate im Vorjahr noch bei 11 %. Besonders YouTube konnte nicht an vergangene Zeiten anknüpfen: Das Wachstum der Werbeeinnahmen fiel von 15,5 % im Vorjahr auf 13,8 %.
Milliarden-Rennen um KI – doch lohnt sich das?
Alphabet steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Das Unternehmen investiert Milliarden in KI, um im Wettrennen mit Microsoft und OpenAI nicht den Anschluss zu verlieren. Doch Anleger scheinen skeptisch, ob sich diese Wette auszahlt. “Das ist eine enorme Wette auf die Zukunft – aber die Gewinne müssen irgendwann folgen”, so ein Analyst.
Wie Alphabet das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen will, bleibt unklar. Sicher ist nur: 2025 wird für das Unternehmen ein entscheidendes Jahr.
Leave a comment