Ein massiver Schlag für den Online-Handel
Die Entscheidung der United States Postal Service (USPS), ab sofort keine Pakete aus China und Hongkong mehr anzunehmen, sorgt für weltweite Schockwellen. Während sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter zuspitzt, trifft dieser Schritt besonders chinesische Online-Giganten wie Shein und Temu. Millionen von amerikanischen Verbrauchern, die sich an billige Importe gewöhnt haben, müssen sich auf drastische Änderungen einstellen.
picture alliance / Melina Mara-Pool via Imagn Image | Melina Mara
Trump setzt neue Zölle durch – das Ende des billigen Online-Shoppings?
Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump hat eine neue Zollwelle losgetreten. Pakete mit geringem Warenwert unter 800 US-Dollar konnten bislang zollfrei in die USA eingeführt werden. Doch diese sogenannte De-Minimis-Regelung fällt jetzt weg. Damit wird jeder einzelne Artikel aus China durch den Zoll gehen müssen – verbunden mit erheblichen Mehrkosten und Verzögerungen. Die Folgen: Preisanstiege und längere Wartezeiten für Verbraucher, während die chinesischen Anbieter mit massiven Einbußen rechnen müssen.
China schlägt zurück – Vergeltung auf breiter Front
Peking reagiert sofort und setzt Gegenzölle auf fossile Energieträger aus den USA durch. Kohle, verflüssigtes Erdgas und landwirtschaftliche Maschinen werden mit bis zu 15 Prozent Zusatzsteuer belegt. Die Botschaft ist klar: China wird sich nicht kampflos den neuen US-Bestimmungen beugen. Experten warnen bereits vor einer Eskalation, die tief in die globalen Lieferketten eingreifen könnte.
Wer zahlt am Ende die Rechnung?
Während sich die Regierungen beider Länder gegenseitig mit Zöllen überziehen, stehen Verbraucher und Unternehmen vor einer ungewissen Zukunft. Amerikanische Einzelhändler, die sich auf günstige Waren aus China verlassen, werden gezwungen sein, ihre Preise zu erhöhen oder Alternativen zu finden. Dies könnte einen Dominoeffekt auf zahlreiche Branchen haben und letztlich auch die Inflation weiter anheizen.
Leave a comment