...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home USA Meta kündigt Low Performer: Fünf Prozent der Belegschaft müssen gehen
USA

Meta kündigt Low Performer: Fünf Prozent der Belegschaft müssen gehen

Share
Share

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, bereitet sich auf eine neue Runde von Entlassungen vor, die bereits am kommenden Montag beginnen soll. Etwa fünf Prozent der Belegschaft, also rund 10.000 Mitarbeitende, werden betroffen sein. Die Maßnahme zielt darauf ab, die “Leistungsschwächsten” des Unternehmens auszusondern, die laut internen Quellen als “leistungsorientierte Kündigungen” bezeichnet werden. Dies soll helfen, Meta in der “neuen Ära” der Technologie besser aufzustellen.

picture alliance/dpa | Andrej Sokolow


Die Entlassungen – Eine strategische Entscheidung

Bereits im vergangenen Jahr hatte Meta ähnliche Entlassungsmaßnahmen durchgeführt, jedoch sind diese in dieser Runde noch gezielter auf die “Leistungsschwachen” ausgerichtet. “Leistungsstarke” Mitarbeiter werden bevorzugt und sind von den Entlassungen nicht betroffen. Das Unternehmen plant, diese Kündigungen schnell umzusetzen – die betroffenen Mitarbeitenden erhalten ihre Benachrichtigungen per E-Mail und verlieren innerhalb von 60 Minuten ihren Zugang zu internen Systemen. Es wird betont, dass die Entlassungen für die Mitarbeiter eine Abfindung und eine Übergangsfrist zur Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Diese Entscheidung soll Meta langfristig helfen, effizienter zu arbeiten und sich auf die besten Talente zu konzentrieren.


Ein regionaler Fokus: Deutschland, Frankreich und mehr

In einigen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden sind aufgrund der lokalen Arbeitsgesetze keine sofortigen Entlassungen vorgesehen. Diese Märkte werden von Meta anders behandelt, um rechtlichen Herausforderungen zu vermeiden. In anderen Ländern, darunter auch wichtige europäische Märkte sowie Teile Asiens und Afrikas, wird die Entlassungswelle von Februar 11 bis 18 in Wellen vollzogen.


Das strategische Ziel: Verstärkung von maschinellem Lernen und kritischen Ingenieuren

Meta hat klar gemacht, dass die Entlassungen nicht das Ende der Investitionen in den Technologiebereich markieren, sondern vielmehr eine Umverteilung von Ressourcen. Im Gegenzug zur Personalreduktion verfolgt Meta einen aggressiven Plan, talentierte Ingenieure, insbesondere im Bereich Maschinelles Lernen, einzustellen. Zwischen dem 11. Februar und 13. März wird das Unternehmen massiv in die Rekrutierung investieren, um sich zukunftsfähig zu machen und seine strategischen Ziele für 2025 zu erreichen. Die Entlassungen und die verstärkte Fokussierung auf Leistung und Technologie werfen Fragen zur langfristigen Vision von Meta auf. Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Belegschaft in Europa und anderen Regionen könnten enorm sein, insbesondere wenn sich diese Entlassungswelle auf kleinere Unternehmen und Zulieferer auswirkt.


Schlussfolgerung: Neue Arbeitsmarkt-Dynamik durch den Tech-Giganten

Diese Entlassungen sind nicht nur ein internes Thema bei Meta. Sie reflektieren die sich ändernde Dynamik auf dem Arbeitsmarkt für Technologieunternehmen weltweit. Es wird zunehmend schwieriger für kleinere Firmen, mit den großen Akteuren mitzuhalten. Gleichzeitig könnte die Umstellung auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu einer Umwälzung auf globaler Ebene führen. Auch die Abkehr von traditionellen Arbeitsmodellen hin zu spezialisierten und hochqualifizierten Teams könnte den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern. Meta scheint in einer Übergangsphase zu sein, in der Technologieunternehmen zunehmend auf High-Performance-Teams setzen, die in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Automatisierung arbeiten. In Anbetracht dieser massiven Anpassungen wird es entscheidend sein, wie das Unternehmen mit den Auswirkungen auf seine globale Mitarbeiterbasis umgeht.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Walmart warnt vor Gewinnrückgang: Neue Zölle und Inflation belasten den Einzelhandelsriesen

Am 20. Februar 2025 gab Walmart bekannt, dass die Gewinnprognose für das...

Aus den UnternehmenUSA

Walmart warnt vor Gewinnrückgang: Neue Zölle und Inflation belasten den Einzelhandelsriesen

Am 20. Februar 2025 gab Walmart bekannt, dass die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr bis Januar 2026 unter den Erwartungen der Analysten liegt. Dies führte zu einem vorbörslichen Kursrückgang der Aktien um 7%. Der Einzelhandelsriese rechnet...

Ein Mitarbeiter ist zu sehen, wie er gerade gelieferte Tiefkühlwaren herausfährt. Walmart füllt seine Lebensmittel und andere Artikel drei Tage nach dem Sturm wieder auf.

Snow Lake Energy treibt US-Atomrenaissance voran. Strategische Übernahme des Buffalo-Uranprojekts in Wyoming.

Snow Lake Energy expandiert in den USA Snow Lake Energy hat die...

USA

Snow Lake Energy treibt US-Atomrenaissance voran. Strategische Übernahme des Buffalo-Uranprojekts in Wyoming.

Snow Lake Energy expandiert in den USA Snow Lake Energy hat die vollständige Übernahme des Buffalo-Uranprojekts in Wyoming angekündigt. Dieses strategische Manöver zielt darauf ab, die Präsenz des Unternehmens im US-amerikanischen Uransektor zu stärken und...

Atomkraftwerk San Onofre Nuclear Generating Station, die Anlage erzeugt etwa 20 Prozent der Energie in Südkalifornien

Etsy verfehlt Umsatzziele: Käuferzahlen und Aktienkurs im Sinkflug

Umsatzrückgang trotz Feiertagssaison Etsy, der weltweit bekannte Online-Marktplatz für handgefertigte und Vintage-Produkte,...

Aus den UnternehmenUSA

Etsy verfehlt Umsatzziele: Käuferzahlen und Aktienkurs im Sinkflug

Umsatzrückgang trotz Feiertagssaison Etsy, der weltweit bekannte Online-Marktplatz für handgefertigte und Vintage-Produkte, hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 852,2 Millionen US-Dollar erzielt. Dies entspricht zwar einem leichten Anstieg von 1,2 % gegenüber dem...

Kunden stehen am Samstag in Greenwich Village, New York, Schlange, um das Etsy Holiday Pop-Up zu betreten.

Milliardendeal bei Elon Musks X: Banken reduzieren Schulden – Investoren wittern Rendite

X plant Milliarden-Finanzierung – doch bleibt die Bewertung stabil? Elon Musks Social-Media-Unternehmen...

USA

Milliardendeal bei Elon Musks X: Banken reduzieren Schulden – Investoren wittern Rendite

X plant Milliarden-Finanzierung – doch bleibt die Bewertung stabil? Elon Musks Social-Media-Unternehmen X, ehemals Twitter, steht erneut im Fokus der Finanzwelt. Das Unternehmen führt derzeit Gespräche über eine Kapitalerhöhung bei einer Bewertung von 44 Milliarden...

Doppelbelichtungsfotografie eines Porträts von Elon Musk und eines Telefons, das das Logo der Grok-Künstlichen Intelligenz in Kerlouan in der Bretagne anzeigt.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!