...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Europäische Union Europas Satellitenbetreiber am Abgrund – Starlink räumt den Markt auf!
Europäische Union

Europas Satellitenbetreiber am Abgrund – Starlink räumt den Markt auf!

Share
Share

Die europäische Satellitenindustrie taumelt – und das liegt nicht nur an steigenden Zinsen. Während der US-Gigant Starlink mit über 6000 aktiven Satelliten den Weltmarkt dominiert, kämpfen die europäischen Konkurrenten Eutelsat und SES ums Überleben. Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Das Rennen um die globale Satellitenkommunikation wird gnadenlos entschieden – und Europa droht zu verlieren.

picture alliance / ZUMAPRESS.com | Jennifer Briggs


Starlink zieht Kunden an – Eutelsat verliert Aufträge

Ein harter Schlag für Eutelsat: Die französische Fluggesellschaft Air France entschied sich 2024 gegen das heimische Unternehmen und für eine Kooperation mit Starlink. Das Signal ist eindeutig – die Konkurrenz aus den USA bietet nicht nur bessere Konditionen, sondern auch eine ausgereiftere Technologie. Eutelsat versuchte noch, mit dem Kauf des britischen Unternehmens OneWeb Fuß zu fassen. Doch das Projekt droht zu scheitern: OneWeb rutschte in die Zahlungsunfähigkeit, und bisher sind gerade einmal 600 der geplanten Satelliten im Orbit.


Analysten schlagen Alarm – Europas Satellitenbranche in der Krise

Die Ratingagentur Moody’s hat Eutelsat bereits abgestraft. Ende Januar wurde das Unternehmensrating auf B2 gesenkt – eine Einstufung, die hohe Risiken widerspiegelt. Die Hauptprobleme: gesunkene Gewinnprognosen, steigender Wettbewerb und ein enormer Refinanzierungsbedarf bis 2027. Das zeigt sich auch in den Finanzkennzahlen: Während Eutelsat 2020 noch Anleihen zu 1,5 Prozent Zinsen platzieren konnte, musste das Unternehmen 2024 bereits 9,75 Prozent bieten. Ein dramatischer Anstieg, der die angespannte Lage verdeutlicht.


Auch SES in Schwierigkeiten – Schuldenberg wächst

Nicht nur Eutelsat kämpft mit finanziellen Problemen. Auch SES aus Luxemburg gerät immer tiefer in die Schuldenfalle. Das Unternehmen hat aktuell 5,7 Milliarden Euro an Anleihen im Umlauf, während die Gewinne ausbleiben. Zuletzt erzielte SES 2021 einen Gewinn – seither geht es nur noch bergab. Die steigenden Finanzierungskosten und der wachsende Konkurrenzdruck setzen dem Unternehmen weiter zu.


Hoffnung aus Brüssel – Kann IRIS2 Europas Satelliten retten?

Ein letzter Strohhalm für Europas Satellitenindustrie könnte das EU-Projekt IRIS2 sein. Diese von der EU finanzierte Satellitenkonstellation soll durch den Industrieverbund Spacerise aufgebaut werden – mit Beteiligung von SES, Eutelsat und dem spanischen Hispasat. Ziel ist es, eine europäische Alternative zu Starlink und dem geplanten Amazon-Projekt Kuiper zu schaffen. Doch ob dieses Vorhaben schnell genug umgesetzt wird, um die wankenden Konzerne zu stabilisieren, bleibt fraglich.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Ultrareiche unter Druck: Frankreich beschließt neue Vermögenssteuer

Inmitten eines wachsenden Haushaltsdefizits hat die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend die sogenannte...

Europäische Union

Ultrareiche unter Druck: Frankreich beschließt neue Vermögenssteuer

Inmitten eines wachsenden Haushaltsdefizits hat die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend die sogenannte „Zucman-Steuer“ beschlossen. Diese von den Grünen vorgeschlagene Reform sieht eine Mindestbesteuerung von 2 % auf das Vermögen der reichsten 0,01 % der Steuerzahler...

Der Chef des weltweit führenden Luxuskonzerns LVMH, Bernard Arnault, auf der Pressekonferenz.

Rüstungsboom: Leonardo profitiert massiv vom Ukraine-Krieg

Rüstungsunternehmen auf Erfolgskurs – Anleger profitieren Seit fast drei Jahren hält der...

Europäische Union

Rüstungsboom: Leonardo profitiert massiv vom Ukraine-Krieg

Rüstungsunternehmen auf Erfolgskurs – Anleger profitieren Seit fast drei Jahren hält der Krieg in der Ukraine an, und die weltweiten Spannungen nehmen weiter zu. Die Folge: Staaten rüsten massiv auf, um auf mögliche Eskalationen vorbereitet...

Eurofighter starten beim Verabschiedungsappell des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 im Fliegerhorst Neuburg

EZB verzeichnet erneut Rekordverlust: Drohen weitere finanzielle Einbußen?

Finanzielle Schieflage der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) meldete für das Jahr...

Europäische Union

EZB verzeichnet erneut Rekordverlust: Drohen weitere finanzielle Einbußen?

Finanzielle Schieflage der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) meldete für das Jahr 2024 einen Rekordverlust von 7,94 Milliarden Euro, leicht über dem Vorjahresverlust von 7,89 Milliarden Euro. Diese Verluste resultieren hauptsächlich aus hohen Zinszahlungen an...

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), vor dem Treffen der Euro-Gruppe im Hauptsitz des Europäischen Rates in Brüssel.

Renault übertrifft alle Erwartungen: Rekordgewinne und strategische Weichenstellungen für 2024

Renault hat 2024 ein bemerkenswertes Geschäftsjahr abgeschlossen und seine Erwartungen weit übertroffen....

Aus den UnternehmenEuropäische Union

Renault übertrifft alle Erwartungen: Rekordgewinne und strategische Weichenstellungen für 2024

Renault hat 2024 ein bemerkenswertes Geschäftsjahr abgeschlossen und seine Erwartungen weit übertroffen. Mit einem operativen Gewinn von 4,3 Milliarden Euro – ein Plus von 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr – stellt das Unternehmen unter...

Luca de Meo, CEO des Automobilherstellers Renault, stellt auf der Geneva International Motor Show den Renault R5 E-Tech vor.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!