...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home China Chery startet in Deutschland: Ehrgeizige Ziele für den Markteintritt
China

Chery startet in Deutschland: Ehrgeizige Ziele für den Markteintritt

Share
Share

Der chinesische Autobauer Chery wagt sich in den deutschen Markt und setzt dabei auf große Ambitionen. Mit seinen Modellen der Marken Omoda und Jaecoo strebt der Hersteller im dritten Quartal 2025 den Markteintritt an und plant bereits für das erste Jahr ehrgeizige Verkaufszahlen.

Ein Model posiert in Schanghai vor einem “S16” des chinesischen Autoherstellers Chery


Ein zweigleisiger Plan für Deutschland

Chery hat in Spanien bereits große Erfolge erzielt und will diesen Schwung nun nach Deutschland bringen. Europachef Jochen Tüting hat bereits klare Zahlen vorgelegt: Für das erste Jahr peilt Chery 13.000 Neuzulassungen an – ein Wert, der sich im darauffolgenden Jahr auf 27.000 Einheiten verdoppeln soll. Ein ehrgeiziges Ziel, das nicht nur durch die Qualität der Fahrzeuge, sondern auch durch eine gezielte Marktbearbeitung erreicht werden soll. Tüting selbst relativiert die Prognosen, spricht aber von „indikative Zahlen“, die als Basis dienen, um die Expansion in Deutschland und Frankreich gezielt vorzubereiten.


Ausbau des Vertriebsnetzwerks

Bereits zum Marktstart plant Chery, mit 30 bis 35 Standorten in Deutschland zu starten. In den folgenden Jahren soll das Netzwerk auf bis zu 365 Standorte anwachsen. Dabei setzt Chery auf größere Autohausgruppen, die mehrere Standorte betreiben können. Der Fokus liegt auf einer pragmatischen Herangehensweise, um möglichst schnell alle einwohnerstarken Gebiete zu bedienen und die Marke effizient im deutschen Markt zu etablieren. „Wir wollen keine Millionen-Investitionen von unseren Händlern, aber eine adäquate Infrastruktur ist entscheidend“, so Tüting.


Cherys internationale Expansionsstrategie

Mit mehr als 2,6 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit und einer Exportquote von rund 44 Prozent hat Chery längst bewiesen, dass die Marke international wettbewerbsfähig ist. Der Markteintritt in Deutschland, Frankreich und Benelux soll dabei eine Schlüsselrolle für die zukünftigen Wachstumsziele spielen. Tüting erwartet, dass Chery bis Ende 2025 weltweit mehr als drei Millionen Fahrzeuge verkaufen wird. Der Erfolg in Spanien, wo der chinesische Autobauer bereits einen Marktanteil von bis zu 2 Prozent erreicht hat, gibt Anlass zur Hoffnung, dass diese Strategie auch in anderen europäischen Märkten fruchten wird.


Die Herausforderung des Markteintritts in Deutschland

Der deutsche Automarkt gilt als einer der anspruchsvollsten in Europa, was Chery vor eine Reihe von Herausforderungen stellt. Die Marke muss sich nicht nur gegen etablierte Hersteller behaupten, sondern auch den deutschen Kunden von der Qualität und dem Wert ihrer Fahrzeuge überzeugen. „Wir kommen nicht mit sechs Modellen auf den Markt, sondern wollen die Händler nicht überfordern. Unser Ziel ist es, die Märkte gemeinsam mit ihnen zu erschließen“, erklärt Tüting.

Chery setzt auf den Omoda 5, einen SUV, der speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde, und hofft, dass dieses Modell den Einstieg in den deutschen Markt ebnen wird.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

China entwickelt revolutionäre Spionagekamera: Millimetergenaue Überwachung aus dem All möglich. Experten warnen vor globaler Sicherheitsbedrohung.

Technologischer Durchbruch Chinesische Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Chinese Academy of...

ChinaTechnologie/Wissenschaft

China entwickelt revolutionäre Spionagekamera: Millimetergenaue Überwachung aus dem All möglich. Experten warnen vor globaler Sicherheitsbedrohung.

Technologischer Durchbruch Chinesische Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Chinese Academy of Sciences, CAS) haben eine fortschrittliche Spionagekamera entwickelt, die mit Lasertechnologie arbeitet und in der Lage ist, millimetergenaue Bilder aus über 100 Kilometern Entfernung...

Eine Gruppe von Satelliten im niedrigen Erdorbit wird an Bord einer modifizierten chinesichen Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 8 gestartet.

Lenovo schlägt alle Erwartungen – Ist das die Wende für den PC-Markt?

Explosion der Gewinne – KI sorgt für neues Wachstum Lenovo hat mit...

Aus den UnternehmenChina

Lenovo schlägt alle Erwartungen – Ist das die Wende für den PC-Markt?

Explosion der Gewinne – KI sorgt für neues Wachstum Lenovo hat mit seinen neuesten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten pulverisiert. Der Nettogewinn sprang auf 692,7 Millionen US-Dollar – mehr als das Doppelte der Prognosen von...

SHANGHAI, CHINA – 23. MAI 2024 – Ein Lenovo-Geschäft ist in einem Einkaufszentrum im Jing'an-Distrikt, Shanghai, China, zu sehen.

Volkswagen-Katastrophe in China: ID.7-Verkauf bricht um 99,6 % ein – nur 9 Autos verkauft!

Volkswagen erlebt in China einen historischen Absturz: Der ID.7, als großer Hoffnungsträger...

China

Volkswagen-Katastrophe in China: ID.7-Verkauf bricht um 99,6 % ein – nur 9 Autos verkauft!

Volkswagen erlebt in China einen historischen Absturz: Der ID.7, als großer Hoffnungsträger im Elektrosegment gestartet, verkaufte sich im Januar nur noch neun Mal. Ein dramatischer Einbruch von 99,6 % im Vergleich zu den 2.269 verkauften...

ID9 von Volkswagen

Handelskrieg um Stahl: Chinas Exportstrategien stoßen weltweit auf Widerstand

Ein internationaler Streit nimmt Fahrt auf: Die kenianische Behörde für Normen und...

China

Handelskrieg um Stahl: Chinas Exportstrategien stoßen weltweit auf Widerstand

Ein internationaler Streit nimmt Fahrt auf: Die kenianische Behörde für Normen und Standards (KEBS) hat den Betrieb eines chinesischen Stahlproduzenten, Rongtai, wegen mangelhafter Qualität von Stahlstäben, die für die Betonverstärkung verwendet werden, ausgesetzt. Diese Entscheidung...

Die Verarbeitung von Stahlseilen in der Werkstatt der Zhongtian Iron and Steel Group (Huai'an) New Materials Company in der Stadt Huai'an.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!