Katastrophale Einbrüche zum Jahresende
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat das Jahr 2024 mit einem massiven Rückgang der Aufträge abgeschlossen – und der Ausblick für 2025 verheißt nichts Gutes. Der Branchenverband Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) meldete ein Minus von 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders dramatisch war die Entwicklung im Dezember: Mit einem Einbruch von 19,5 Prozent fielen die Bestellungen so stark wie lange nicht.
“Das ist ein Alarmsignal für die gesamte Branche.” – Andreas Gontermann, ZVEI-Chefvolkswirt
Die Lage ist besonders für Unternehmen im Inland kritisch: Die Inlandsbestellungen brachen um 9,8 Prozent ein, während die Orders aus dem Ausland leicht um 7,8 Prozent zulegten. Besonders außerhalb des Euroraums gab es noch Wachstum (+15,1 Prozent), während Bestellungen aus dem Euroraum um 4,8 Prozent zurückgingen.
picture alliance / CFOTO | CFOTO
Produktion und Umsatz im Sinkflug
Auch die Produktion bekam die Krise mit voller Wucht zu spüren. 2024 lag sie 9,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau – eine Entwicklung, die sich 2025 fortsetzen dürfte. Laut aktuellen Prognosen rechnet der Verband mit einem weiteren Rückgang von zwei Prozent.
Die preisbereinigte Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter war im November 2024 sogar um 9,2 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Umsatz der Branche mit ihren rund 893.600 Beschäftigten schrumpfte erheblich: Mit 223,2 Milliarden Euro lag er 6,2 Prozent unter dem Rekordwert von 2023. Besonders alarmierend ist der Rückgang des Inlandsumsatzes um 7,3 Prozent, während der Auslandsumsatz mit einem Minus von 1,6 Prozent noch vergleichsweise stabil blieb.
Beschäftigung unter Druck
Die schwache Nachfrage bleibt nicht ohne Folgen für den Arbeitsmarkt. Zwar beschäftigt die Branche noch knapp 893.600 Menschen, doch der Trend zeigt nach unten. Schon jetzt befinden sich 37.900 Beschäftigte in Kurzarbeit, und sowohl Produktions- als auch Beschäftigungspläne wurden im Dezember weiter nach unten korrigiert.
2025: Lichtblick oder weiter bergab?
Die Aussichten für 2025 bleiben düster. Das Geschäftsklima hat sich zum Jahresende 2024 erneut verschlechtert. Sowohl die aktuelle Lage als auch die allgemeinen Erwartungen wurden schlechter bewertet als in den Vormonaten.
Leave a comment