Die Insolvenzlawine rollt unaufhaltsam weiter: Nun hat es mit der Maschinenfabrik Bermatingen (Mabe) einen weiteren Mittelständler in der Bodenseeregion getroffen. Noch im Februar 2024 wurde das 70-jährige Bestehen gefeiert – jetzt bleibt den verbliebenen 100 Mitarbeitern nur die Hoffnung auf eine Rettung in Eigenverwaltung. Ein weiteres Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben, während Deutschland seine Industrie vor die Wand fährt.
Quelle: DPA picture
Mabe: Vom Marktführer zur Insolvenz
Seit Jahrzehnten stand Mabe für hochqualitative Mulchmaschinen, insbesondere unter der Marke Humus. Doch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind längst nicht mehr dieselben. Hohe Energiepreise, ein eingebrochener Agrarmarkt und die nicht endenden Nachwehen der Corona-Pandemie ließen das Unternehmen in eine finanzielle Schieflage geraten. In den vergangenen Jahren wurde die Belegschaft bereits um die Hälfte reduziert, doch auch das konnte die Insolvenz nicht abwenden.
Agrarkrise und politische Fehlentscheidungen als Ursache?
Die dramatische Situation von Mabe ist kein Einzelfall. Der Agrarsektor leidet unter explodierenden Kosten und immer neuen regulatorischen Vorgaben. Hohe Energiepreise machen die Produktion teuer, während Landwirte durch sinkende Einkommen kaum noch investieren können.
Experten sehen auch politische Entscheidungen als Brandbeschleuniger der Krise. “Die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand sind katastrophal. Hohe Steuerlasten, Bürokratie und steigende Energiepreise ersticken jede unternehmerische Perspektive”, so ein Branchenkenner.
Rettungsversuch oder nur hinausgezögertes Ende?
Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung soll den Betrieb stabilisieren und eine Sanierung ermöglichen. Als vorläufiger Sachwalter wurde der Rechtsanwalt Matthäus Rösch bestimmt. Die Kanzlei Schleich & Partner sowie die Unternehmensberatung Wochner Managementpartner begleiten die Restrukturierung.
Doch die Zweifel sind groß: Der Agrarmarkt erholt sich nicht, Materialkosten bleiben hoch, und ohne staatliche Entlastungen fehlt vielen Mittelständlern die Luft zum Atmen.
Wie viele Unternehmen werden noch folgen?
Die Pleite von Mabe reiht sich ein in eine beunruhigende Serie von Insolvenzen. Traditionsbetriebe, die einst als Rückgrat der deutschen Wirtschaft galten, fallen reihenweise.
Leave a comment