...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Explosion beim Gaspreis: Droht der Industrie der nächste Schock?
Deutschland

Explosion beim Gaspreis: Droht der Industrie der nächste Schock?

Share
Share

Der europäische Gaspreis kennt nur eine Richtung – nach oben! Am Dienstag erreichte der richtungsweisende TTF-Terminkontrakt zur Auslieferung im nächsten Monat 59,39 Euro pro Megawattstunde (MWh) und kletterte damit auf den höchsten Stand seit Februar 2023. Der Anstieg des Preises hat sich seit Mitte Januar dramatisch beschleunigt und sorgt für Unruhe in der Wirtschaft.

Verflüssigtes Erdgas wird mit LNG-Tanker Arctic Voyager transportiert, 290m Länge, 48m Höhe, Flagge Bahamas, Ostsee


Industrie unter Druck – Produktionskosten steigen rasant

Experten des Frankfurter Bankhauses Metzler schlagen Alarm: Die Preise haben ein Niveau erreicht, das für den europäischen Industriesektor zur ernsthaften Bedrohung wird. In nur einem Jahr hat sich der Gaspreis mehr als verdoppelt. Unternehmen, die auf eine stabile und kostengünstige Energieversorgung angewiesen sind, stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Besonders energieintensive Branchen wie Chemie, Metallverarbeitung und Glasproduktion geraten in die Zwickmühle: Entweder Preise erhöhen oder Produktion drosseln – beides mit massiven Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit.


Ursachen: Kälte, Flaute und leere Speicher

Warum schießt der Gaspreis durch die Decke? Mehrere Faktoren kommen zusammen: Die Temperaturen in Europa sind niedriger als im Vorjahr, während gleichzeitig die Windkraftproduktion unterdurchschnittlich ausfällt. Das bedeutet: Weniger erneuerbare Energie, mehr Bedarf an Gas. Zudem sind die Gasspeicher viel schneller geleert worden als erwartet. In Deutschland fiel der Füllstand zuletzt unter 50 Prozent – zu Jahresbeginn lag er noch bei knapp 80 Prozent. Ein Jahr zuvor waren die Speicher zu dieser Zeit noch zu 72 Prozent gefüllt.


Keine Entspannung in Sicht – Energiepreise bleiben hoch

Und die Lage könnte sich weiter verschärfen. Das Bankhaus Metzler warnt: Selbst im Sommer dürfte der Gaspreis hoch bleiben, denn die Speicher müssen rechtzeitig für den nächsten Winter aufgefüllt werden. Dies treibt die Nachfrage und verhindert eine Entspannung der Preise. Für Verbraucher bedeutet das steigende Heizkosten, für die Industrie massive wirtschaftliche Risiken.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

1 Comment

  • Eine weitere Ursache ist, dass seit Anfang Januar die Ukraine die Weiterleitung von russischem Gas nach Westeuropa eingestellt hat. Laut anderer Medien ca. 5 % des Verbrauchs in Europa.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie....

DeutschlandStellenabbau Ticker

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie. Jetzt folgt der bittere Absturz: 400 Arbeitsplätze in Augsburg stehen vor dem Aus. Noch 2023 feierte der Konzern einen Rekordumsatz von über vier...

Robotik für Orthopädie und Neurochirurgie wird am Kuka-Stand des Düsseldorfer Messezentrums in Düsseldorf demonstriert.

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy...

Deutschland

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy zu verkaufen und damit die Türkei zu verlassen. Dieser Schritt reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Unternehmensabgänge aus der Türkei ein, wie...

Das STEAG Heizkraftwerk Duisburg-Walsum

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem...

DeutschlandStellenabbau Ticker

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem Bericht des “Manager Magazins” plant der Vorstandsvorsitzende Bert Habets ein drastisches Sparpaket, das den Abbau von rund 500 Stellen vorsieht. Besonders betroffen ist...

Die Playout-Zentrale der ProSiebenSat.1 Media AG aufgenommen am 27.02.2014 in der Konzernzentrale in Unterföhring bei München

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem...

Deutschland

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen als Hauptleidtragende der Inflation. Doch nun hat sich das Blatt gewendet: Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts...

moderne Luxuswohnungen am Elbbahnhof in Magdeburg

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!