Die Titus GmbH, ein Pionier im deutschen Skateboard- und Streetwear-Markt mit Sitz in Münster, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Das Unternehmen, 1978 von Titus Dittmann gegründet, beschäftigt rund 160 Mitarbeiter und betreibt 16 eigene Filialen. Die sieben Partner-Shops sind von der Insolvenz nicht betroffen und werden weiterhin beliefert.
Einer von 16 Filialen des insolventen Skateboard Händler Titus.
Ursachen für die Insolvenz
Als Hauptgründe für die finanzielle Schieflage nennt das Unternehmen die anhaltend zurückhaltende Kauflaune der Kunden sowie einen vorübergehenden Umsatzeinbruch aufgrund der Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems im vergangenen Jahr. Besonders die wirtschaftlich unsicheren Zeiten und das veränderte Konsumverhalten haben Titus stark getroffen. Auch steigende Kosten für Logistik und Mieten setzen dem Unternehmen zu.
Restrukturierungsmaßnahmen und Ausblick
Geschäftsführer Julius Dittmann betont: “Wir restrukturieren uns über diesen Weg und nutzen die Chancen zur Marktanpassung.” Unterstützt wird der Prozess durch den Sanierungsexperten Nils Averbeck von der Michels Restrukturierung GmbH. Ziel ist es, das Unternehmen bis Herbst 2025 wieder auf solide finanzielle Füße zu stellen. Das Münsteraner Amtsgericht hat dem entsprechenden Antrag zugestimmt und den Hamburger Sanierungsexperten Christoph Morgen als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt.
Bedeutung für die Skateboard-Szene
Titus, seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Skateboard-Szene, steht nun vor der Herausforderung, sich den aktuellen Marktbedingungen anzupassen und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Die Fortführung des Geschäftsbetriebs während des Insolvenzverfahrens gibt Anlass zur Hoffnung, dass das Unternehmen seine wichtige Rolle in der Skateboard-Community weiterhin erfüllen kann.
Sollte der Sanierungsplan erfolgreich umgesetzt werden, könnte Titus als gestärktes Unternehmen wieder durchstarten. Andernfalls droht die endgültige Schließung eines der traditionsreichsten deutschen Skateboard-Händler.
Leave a comment