...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Aus den Unternehmen UniCredit beeindruckt mit starkem Quartalsgewinn – Aktionäre profitieren von höheren Ausschüttungen
Aus den UnternehmenEuropäische Union

UniCredit beeindruckt mit starkem Quartalsgewinn – Aktionäre profitieren von höheren Ausschüttungen

Share
Share

Italiens zweitgrößte Bank UniCredit hat im vierten Quartal 2024 die Erwartungen übertroffen und ihre Aktionäre mit höheren Ausschüttungen belohnt. Während der Finanzmarkt die aggressive Expansionsstrategie der Bank genau beobachtet, setzt CEO Andrea Orcel auf beschleunigtes Wachstum.

Uni Credit Tower in Mailand


Starker Gewinn und steigende Dividenden

UniCredit erzielte im vierten Quartal 2024 einen Nettogewinn von 1,97 Milliarden Euro – deutlich über den erwarteten 1,803 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr erreichte der Nettogewinn 9,31 Milliarden Euro, ein Plus von 8,1 %. Die Einnahmen kletterten auf 6 Milliarden Euro und übertrafen ebenfalls die Analystenschätzungen.

Besonders erfreulich für Investoren: UniCredit erhöht die Ausschüttungen an seine Aktionäre. Die Dividendenquote steigt 2025 auf 50 % des Nettogewinns, nachdem sie 2024 noch bei 40 % lag. Damit setzt die Bank ein starkes Signal an ihre Anleger.


Aggressive Expansionsstrategie sorgt für Spannungen

Orcel kündigte an, das Wachstumstempo weiter zu steigern und UniCredit als führende europäische Bank zu positionieren. Doch nicht alle Marktakteure sind begeistert. Seit UniCredit im November 2024 ein Übernahmeangebot für die italienische Banco BPM in Höhe von 10,1 Milliarden Euro unterbreitete, sind die Spannungen in der Branche gewachsen. Banco BPM lehnte das Angebot entschieden ab und bezeichnete es als “völlig ungewöhnlich” sowie unangemessen in Bezug auf das eigene Wachstumspotenzial.

Parallel dazu baute UniCredit seine Beteiligung an der deutschen Commerzbank auf 28 % aus. Dies sorgte für erhebliche politische Reaktionen in Deutschland. Die Bundesregierung kritisierte das Vorgehen als “unkoordiniert und nicht freundlich”, während auch italienische Stellen besorgt auf die Strategie der Bank blicken.

Zusätzlich hat UniCredit eine 4,1%ige Beteiligung an Italiens führender Versicherung Generali erworben. Obwohl das Institut betont, dass kein strategisches Interesse hinter dieser Investition stecke, bleibt der Markt skeptisch.


Politische Hürden als Unsicherheitsfaktor

Italiens Regierung könnte durch die sogenannten “Goldenen Befugnisse” (Golden Powers) in den Markt eingreifen, um eine Übernahme nationaler Schlüsselunternehmen zu verhindern. Auch die deutsche Regierung zeigt sich zunehmend besorgt über die Expansion von UniCredit in den deutschen Bankensektor. Die politischen Widerstände könnten somit zu einem entscheidenden Faktor in der weiteren Entwicklung werden.


Fazit: Wachstum mit Risiken

UniCredit steht an einem entscheidenden Punkt. Die starke Finanzperformance und steigende Dividenden sind gute Nachrichten für Investoren.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Ultrareiche unter Druck: Frankreich beschließt neue Vermögenssteuer

Inmitten eines wachsenden Haushaltsdefizits hat die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend die sogenannte...

Europäische Union

Ultrareiche unter Druck: Frankreich beschließt neue Vermögenssteuer

Inmitten eines wachsenden Haushaltsdefizits hat die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend die sogenannte „Zucman-Steuer“ beschlossen. Diese von den Grünen vorgeschlagene Reform sieht eine Mindestbesteuerung von 2 % auf das Vermögen der reichsten 0,01 % der Steuerzahler...

Der Chef des weltweit führenden Luxuskonzerns LVMH, Bernard Arnault, auf der Pressekonferenz.

Rüstungsboom: Leonardo profitiert massiv vom Ukraine-Krieg

Rüstungsunternehmen auf Erfolgskurs – Anleger profitieren Seit fast drei Jahren hält der...

Europäische Union

Rüstungsboom: Leonardo profitiert massiv vom Ukraine-Krieg

Rüstungsunternehmen auf Erfolgskurs – Anleger profitieren Seit fast drei Jahren hält der Krieg in der Ukraine an, und die weltweiten Spannungen nehmen weiter zu. Die Folge: Staaten rüsten massiv auf, um auf mögliche Eskalationen vorbereitet...

Eurofighter starten beim Verabschiedungsappell des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 im Fliegerhorst Neuburg

EZB verzeichnet erneut Rekordverlust: Drohen weitere finanzielle Einbußen?

Finanzielle Schieflage der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) meldete für das Jahr...

Europäische Union

EZB verzeichnet erneut Rekordverlust: Drohen weitere finanzielle Einbußen?

Finanzielle Schieflage der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) meldete für das Jahr 2024 einen Rekordverlust von 7,94 Milliarden Euro, leicht über dem Vorjahresverlust von 7,89 Milliarden Euro. Diese Verluste resultieren hauptsächlich aus hohen Zinszahlungen an...

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), vor dem Treffen der Euro-Gruppe im Hauptsitz des Europäischen Rates in Brüssel.

Walmart warnt vor Gewinnrückgang: Neue Zölle und Inflation belasten den Einzelhandelsriesen

Am 20. Februar 2025 gab Walmart bekannt, dass die Gewinnprognose für das...

Aus den UnternehmenUSA

Walmart warnt vor Gewinnrückgang: Neue Zölle und Inflation belasten den Einzelhandelsriesen

Am 20. Februar 2025 gab Walmart bekannt, dass die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr bis Januar 2026 unter den Erwartungen der Analysten liegt. Dies führte zu einem vorbörslichen Kursrückgang der Aktien um 7%. Der Einzelhandelsriese rechnet...

Ein Mitarbeiter ist zu sehen, wie er gerade gelieferte Tiefkühlwaren herausfährt. Walmart füllt seine Lebensmittel und andere Artikel drei Tage nach dem Sturm wieder auf.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!