Stock Market Ticker Carousel
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Aus den Unternehmen TeamViewer setzt auf Innovation: Mit der Übernahme von 1E auf Expansionskurs
Aus den UnternehmenDeutschland

TeamViewer setzt auf Innovation: Mit der Übernahme von 1E auf Expansionskurs

Share
Share

Die deutsche Softwarefirma TeamViewer hat mit der Akquisition des IT-Unternehmens 1E im Dezember 2024 einen bedeutenden Schritt gemacht. Der Kauf, der mit 720 Millionen US-Dollar veranschlagt wurde, soll das Wachstum von TeamViewer im Bereich der Digital-Workplace-Lösungen weiter vorantreiben. Die Übernahme ermöglicht TeamViewer, seine Position im Markt zu stärken und seinen Kunden noch effizientere Lösungen im Bereich IT-Management anzubieten.

TeamViewer Deutschland GmbH, Software Unternehmen. Firmenzentrale mit Logo am Hauptbahnhof Göppingen


1E: Ein Game Changer im Digital Workplace

1E ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen zur Optimierung der Digital Employee Experience. Die Technologie des Unternehmens hat das Potenzial, IT-Prozesse in Unternehmen zu automatisieren und Ausfallzeiten drastisch zu reduzieren. Zu den namhaften Kunden von 1E gehören Unternehmen wie Adidas und AT&T, die von den innovativen Lösungen profitieren, die proaktiv IT-Probleme identifizieren und beheben. Die Integration dieser Technologien in TeamViewers Portfolio wird die Effizienz von Unternehmen weiter steigern und die Mitarbeitererfahrung verbessern. (Quelle: Reuters).


Wachstumsziele bis 2028: TeamViewer strebt mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz an

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme hat TeamViewer ambitionierte mittelfristige Wachstumsziele veröffentlicht. Bis 2028 strebt das Unternehmen an, einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,06 Milliarden Euro zu erzielen, bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 44-45 %. Im Jahr 2024 verzeichnete TeamViewer einen Umsatz von 671 Millionen Euro und eine EBITDA-Marge von 44 %. Diese ambitionierten Ziele zeigen, dass das Unternehmen auf eine starke Expansion setzt, insbesondere durch die neue Technologie von 1E. (Quelle: Reuters).


Strategische Vorteile der Akquisition

Die Übernahme von 1E stärkt TeamViewer im Wettbewerb um den Digital Workplace-Markt, der in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. TeamViewer kann durch die Technologie von 1E nicht nur seine bestehende Produktpalette erweitern, sondern auch seinen Kundenstamm ausbauen. Der Fokus auf Fernwartung und IT-Support in Kombination mit der autonomen IT-Management-Plattform von 1E wird es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastrukturen noch effizienter zu gestalten. Diese Synergien schaffen einen erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten und positionieren TeamViewer als führenden Anbieter in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt.


Ausblick: TeamViewer auf dem Weg zur Marktführerschaft

Mit der erfolgreichen Integration von 1E in sein Portfolio und den klaren Wachstumszielen für die kommenden Jahre zeigt TeamViewer, dass es auf dem besten Weg ist, seine Marktposition weiter auszubauen. Die Kombination aus innovativen Technologien, der starken Marktstellung und der ambitionierten Wachstumsstrategie gibt dem Unternehmen ein solides Fundament für die Zukunft. Wenn TeamViewer seine Ziele erreicht, könnte das Unternehmen zu einem noch stärkeren Akteur im globalen IT- und Digital-Workplace-Markt aufsteigen.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Stillstand in der Wirtschaft: ifo Geschäftsklimaindex bleibt unverändert – Hoffnung oder Warnsignal?

Wirtschaftliche Unsicherheit hält an Die deutsche Wirtschaft steckt in der Warteschleife. Der...

Deutschland

Stillstand in der Wirtschaft: ifo Geschäftsklimaindex bleibt unverändert – Hoffnung oder Warnsignal?

Wirtschaftliche Unsicherheit hält an Die deutsche Wirtschaft steckt in der Warteschleife. Der ifo Geschäftsklimaindex verharrte im Februar 2025 bei 85,2 Punkten und zeigt damit wenig Bewegung. Während sich die laufenden Geschäfte etwas verschlechterten, blickt ein...

Ifo Institut

Alibaba setzt Milliarden in KI – Der große Vorstoß Chinas!

Alibaba startet Milliarden-Investition in KI: Ein disruptiver Schritt für die Tech-Welt Alibaba,...

Aus den UnternehmenChina

Alibaba setzt Milliarden in KI – Der große Vorstoß Chinas!

Alibaba startet Milliarden-Investition in KI: Ein disruptiver Schritt für die Tech-Welt Alibaba, der chinesische E-Commerce-Gigant, kündigt eine gewaltige Investition von mehr als 52 Milliarden Dollar (380 Milliarden Yuan) in Cloud Computing und Künstliche Intelligenz an....

Alibaba Firmenzentrale in China

Schock bei Heller: 224 Arbeitsplätze fallen weg!

Traditionsunternehmen in Not: Automobilkrise zwingt Maschinenbauer zum massiven Stellenabbau Der nächste Schlag...

DeutschlandStellenabbau Ticker

Schock bei Heller: 224 Arbeitsplätze fallen weg!

Traditionsunternehmen in Not: Automobilkrise zwingt Maschinenbauer zum massiven Stellenabbau Der nächste Schlag für die deutsche Industrie: Die Maschinenfabrik Heller in Nürtingen streicht 224 Vollzeitstellen. Der Grund? Ein dramatischer Einbruch im Automobilgeschäft, das bislang das Herzstück...

Neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum F 6000 von HELLER

C&A zieht den Stecker: Das Ende der Vorzeige-Jeansfabrik in Mönchengladbach!

Die große Vision einer nachhaltigen Jeansproduktion mitten in Europa ist gescheitert! C&A...

DeutschlandStellenabbau Ticker

C&A zieht den Stecker: Das Ende der Vorzeige-Jeansfabrik in Mönchengladbach!

Die große Vision einer nachhaltigen Jeansproduktion mitten in Europa ist gescheitert! C&A macht Schluss mit seiner hochgelobten Factory for Innovation in Textiles (FIT) in Mönchengladbach. Die Hoffnung, den Textilmarkt zu revolutionieren, weicht einer ernüchternden Realität:...

C&A Filiale in der Neuhauser Strasse / Fussgaengerzone in Muenchen

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!