Die deutsche Softwarefirma TeamViewer hat mit der Akquisition des IT-Unternehmens 1E im Dezember 2024 einen bedeutenden Schritt gemacht. Der Kauf, der mit 720 Millionen US-Dollar veranschlagt wurde, soll das Wachstum von TeamViewer im Bereich der Digital-Workplace-Lösungen weiter vorantreiben. Die Übernahme ermöglicht TeamViewer, seine Position im Markt zu stärken und seinen Kunden noch effizientere Lösungen im Bereich IT-Management anzubieten.

TeamViewer Deutschland GmbH, Software Unternehmen. Firmenzentrale mit Logo am Hauptbahnhof Göppingen
1E: Ein Game Changer im Digital Workplace
1E ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen zur Optimierung der Digital Employee Experience. Die Technologie des Unternehmens hat das Potenzial, IT-Prozesse in Unternehmen zu automatisieren und Ausfallzeiten drastisch zu reduzieren. Zu den namhaften Kunden von 1E gehören Unternehmen wie Adidas und AT&T, die von den innovativen Lösungen profitieren, die proaktiv IT-Probleme identifizieren und beheben. Die Integration dieser Technologien in TeamViewers Portfolio wird die Effizienz von Unternehmen weiter steigern und die Mitarbeitererfahrung verbessern. (Quelle: Reuters).
Wachstumsziele bis 2028: TeamViewer strebt mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz an
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme hat TeamViewer ambitionierte mittelfristige Wachstumsziele veröffentlicht. Bis 2028 strebt das Unternehmen an, einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,06 Milliarden Euro zu erzielen, bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 44-45 %. Im Jahr 2024 verzeichnete TeamViewer einen Umsatz von 671 Millionen Euro und eine EBITDA-Marge von 44 %. Diese ambitionierten Ziele zeigen, dass das Unternehmen auf eine starke Expansion setzt, insbesondere durch die neue Technologie von 1E. (Quelle: Reuters).
Strategische Vorteile der Akquisition
Die Übernahme von 1E stärkt TeamViewer im Wettbewerb um den Digital Workplace-Markt, der in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. TeamViewer kann durch die Technologie von 1E nicht nur seine bestehende Produktpalette erweitern, sondern auch seinen Kundenstamm ausbauen. Der Fokus auf Fernwartung und IT-Support in Kombination mit der autonomen IT-Management-Plattform von 1E wird es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastrukturen noch effizienter zu gestalten. Diese Synergien schaffen einen erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten und positionieren TeamViewer als führenden Anbieter in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt.
Ausblick: TeamViewer auf dem Weg zur Marktführerschaft
Mit der erfolgreichen Integration von 1E in sein Portfolio und den klaren Wachstumszielen für die kommenden Jahre zeigt TeamViewer, dass es auf dem besten Weg ist, seine Marktposition weiter auszubauen. Die Kombination aus innovativen Technologien, der starken Marktstellung und der ambitionierten Wachstumsstrategie gibt dem Unternehmen ein solides Fundament für die Zukunft. Wenn TeamViewer seine Ziele erreicht, könnte das Unternehmen zu einem noch stärkeren Akteur im globalen IT- und Digital-Workplace-Markt aufsteigen.
Leave a comment