...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Aus den Unternehmen Douglas trotzt Wirtschaftsflaute: Starker Start ins Jahr 2025
Aus den UnternehmenDeutschland

Douglas trotzt Wirtschaftsflaute: Starker Start ins Jahr 2025

Share
Share

Umsatzsteigerung trotz schwacher Konsumlaune

Die DOUGLAS Group setzt ihren Wachstumskurs unbeirrt fort und startet mit einem soliden ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2024/25. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten in Deutschland und Frankreich erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 5,8 % auf 1,65 Milliarden Euro. Dabei trugen sowohl die stationären Geschäfte (+5,7 %) als auch das E-Commerce-Geschäft (+6,2 %) zur positiven Entwicklung bei. Ohne die inzwischen verkaufte Online-Apotheke Disapo wäre das Wachstum mit 6,5 % sogar noch höher ausgefallen.

Einkäufer gehen am 25. Januar 2025 an der Douglas-Filiale in Salzburg, Österreich, vorbei.


Profitabilität steigt weiter

Auch die Ertragskraft des Beauty-Riesen entwickelte sich positiv: Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 1,5 % auf 353,5 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge liegt bei soliden 21,5 %. Noch beeindruckender ist die Verbesserung des Nettoergebnisses, das um satte 30,2 % auf 163 Millionen Euro kletterte. CEO Sander van der Laan zeigt sich zufrieden: “Wir haben unser Wachstum selbst in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld fortgesetzt und gleichzeitig unsere Profitabilität verbessert.”


Expansionsstrategie zahlt sich aus

Ein entscheidender Faktor für das Wachstum bleibt das Omnichannel-Modell von DOUGLAS, das Kunden sowohl in den Stores als auch online ein nahtloses Einkaufserlebnis bietet. Besonders stark wuchs das Unternehmen in der Region Zentral- und Osteuropa (CEE) mit einem Umsatzplus von 13,2 %, gefolgt von der Online-Plattform Parfumdreams/Niche Beauty (+9,8 %) und der DACHNL-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien) mit 6,2 % Wachstum.

Parallel zur Umsatzsteigerung expandierte DOUGLAS auch physisch weiter: In den letzten drei Monaten wurden 20 neue Filialen eröffnet, darunter ein neues Flagship-Store in Zagreb. Zudem wurden 34 bestehende Filialen modernisiert. Die Expansion in Belgien wird mit weiteren Geschäftseröffnungen vorangetrieben.


Logistik-Offensive und exklusive Markenstarts

DOUGLAS investiert weiter in seine Logistikstrategie und baut ein Netzwerk aus sieben hochmodernen Omnichannel-Lagern in ganz Europa auf. Neben bereits bestehenden Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien sind weitere Lager in Polen, den Niederlanden und Rumänien geplant. Das polnische Lager, das mehr als 46.200 Quadratmeter umfasst, wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb genommen und speziell für den stark wachsenden CEE-Markt genutzt.

Ein weiteres Highlight ist der exklusive Verkaufsstart der Haarpflege-Marke TYPEBEA von Sängerin Rita Ora, die zeitgleich in allen 22 DOUGLAS-Ländern eingeführt wird. Die Marke gehört zur rasant wachsenden Haarpflegekategorie, die strategisch ausgebaut wird.


Jahresprognose bleibt bestehen

Trotz der schwierigen Marktbedingungen hält DOUGLAS an seinen ambitionierten Jahreszielen fest: Der Umsatz soll in der Spanne zwischen 4,7 und 4,8 Milliarden Euro liegen, das bereinigte EBITDA am unteren Ende der prognostizierten 855 bis 885 Millionen Euro. Die Netto-Verschuldung soll weiter reduziert werden, um bis Ende 2025 einen Verschuldungsgrad von 2,0x zu erreichen. “Unser Kurs steht fest, und wir setzen konsequent auf nachhaltiges Wachstum,” betont van der Laan.

Mit einem Mix aus Expansion, Innovation und digitaler Transformation beweist DOUGLAS, dass auch in schwierigen Zeiten solides Wachstum möglich ist. Die Beauty-Branche bleibt damit ein wirtschaftlicher Lichtblick in der aktuell gedämpften Konsumlandschaft.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie....

DeutschlandStellenabbau Ticker

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie. Jetzt folgt der bittere Absturz: 400 Arbeitsplätze in Augsburg stehen vor dem Aus. Noch 2023 feierte der Konzern einen Rekordumsatz von über vier...

Robotik für Orthopädie und Neurochirurgie wird am Kuka-Stand des Düsseldorfer Messezentrums in Düsseldorf demonstriert.

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy...

Deutschland

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy zu verkaufen und damit die Türkei zu verlassen. Dieser Schritt reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Unternehmensabgänge aus der Türkei ein, wie...

Das STEAG Heizkraftwerk Duisburg-Walsum

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem...

DeutschlandStellenabbau Ticker

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem Bericht des “Manager Magazins” plant der Vorstandsvorsitzende Bert Habets ein drastisches Sparpaket, das den Abbau von rund 500 Stellen vorsieht. Besonders betroffen ist...

Die Playout-Zentrale der ProSiebenSat.1 Media AG aufgenommen am 27.02.2014 in der Konzernzentrale in Unterföhring bei München

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem...

Deutschland

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen als Hauptleidtragende der Inflation. Doch nun hat sich das Blatt gewendet: Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts...

moderne Luxuswohnungen am Elbbahnhof in Magdeburg

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!