Umsatzsteigerung trotz schwacher Konsumlaune
Die DOUGLAS Group setzt ihren Wachstumskurs unbeirrt fort und startet mit einem soliden ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2024/25. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten in Deutschland und Frankreich erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 5,8 % auf 1,65 Milliarden Euro. Dabei trugen sowohl die stationären Geschäfte (+5,7 %) als auch das E-Commerce-Geschäft (+6,2 %) zur positiven Entwicklung bei. Ohne die inzwischen verkaufte Online-Apotheke Disapo wäre das Wachstum mit 6,5 % sogar noch höher ausgefallen.
Einkäufer gehen am 25. Januar 2025 an der Douglas-Filiale in Salzburg, Österreich, vorbei.
Profitabilität steigt weiter
Auch die Ertragskraft des Beauty-Riesen entwickelte sich positiv: Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 1,5 % auf 353,5 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge liegt bei soliden 21,5 %. Noch beeindruckender ist die Verbesserung des Nettoergebnisses, das um satte 30,2 % auf 163 Millionen Euro kletterte. CEO Sander van der Laan zeigt sich zufrieden: “Wir haben unser Wachstum selbst in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld fortgesetzt und gleichzeitig unsere Profitabilität verbessert.”
Expansionsstrategie zahlt sich aus
Ein entscheidender Faktor für das Wachstum bleibt das Omnichannel-Modell von DOUGLAS, das Kunden sowohl in den Stores als auch online ein nahtloses Einkaufserlebnis bietet. Besonders stark wuchs das Unternehmen in der Region Zentral- und Osteuropa (CEE) mit einem Umsatzplus von 13,2 %, gefolgt von der Online-Plattform Parfumdreams/Niche Beauty (+9,8 %) und der DACHNL-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien) mit 6,2 % Wachstum.
Parallel zur Umsatzsteigerung expandierte DOUGLAS auch physisch weiter: In den letzten drei Monaten wurden 20 neue Filialen eröffnet, darunter ein neues Flagship-Store in Zagreb. Zudem wurden 34 bestehende Filialen modernisiert. Die Expansion in Belgien wird mit weiteren Geschäftseröffnungen vorangetrieben.
Logistik-Offensive und exklusive Markenstarts
DOUGLAS investiert weiter in seine Logistikstrategie und baut ein Netzwerk aus sieben hochmodernen Omnichannel-Lagern in ganz Europa auf. Neben bereits bestehenden Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien sind weitere Lager in Polen, den Niederlanden und Rumänien geplant. Das polnische Lager, das mehr als 46.200 Quadratmeter umfasst, wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb genommen und speziell für den stark wachsenden CEE-Markt genutzt.
Ein weiteres Highlight ist der exklusive Verkaufsstart der Haarpflege-Marke TYPEBEA von Sängerin Rita Ora, die zeitgleich in allen 22 DOUGLAS-Ländern eingeführt wird. Die Marke gehört zur rasant wachsenden Haarpflegekategorie, die strategisch ausgebaut wird.
Jahresprognose bleibt bestehen
Trotz der schwierigen Marktbedingungen hält DOUGLAS an seinen ambitionierten Jahreszielen fest: Der Umsatz soll in der Spanne zwischen 4,7 und 4,8 Milliarden Euro liegen, das bereinigte EBITDA am unteren Ende der prognostizierten 855 bis 885 Millionen Euro. Die Netto-Verschuldung soll weiter reduziert werden, um bis Ende 2025 einen Verschuldungsgrad von 2,0x zu erreichen. “Unser Kurs steht fest, und wir setzen konsequent auf nachhaltiges Wachstum,” betont van der Laan.
Mit einem Mix aus Expansion, Innovation und digitaler Transformation beweist DOUGLAS, dass auch in schwierigen Zeiten solides Wachstum möglich ist. Die Beauty-Branche bleibt damit ein wirtschaftlicher Lichtblick in der aktuell gedämpften Konsumlandschaft.
Leave a comment