Der chinesische Elektroautohersteller BYD (Build Your Dreams) expandiert weiter in den Rohstoffsektor und sicherte sich bereits 2023 zwei Grundstücke mit Lithium-Vorkommen in Brasilien. Diese strategische Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Lithium als zentraler Rohstoff für die Batterieproduktion.
Besucher inspizieren das Innere eines BYD SEALION-7 während der Indonesian International Motor Show in Jakarta.
Strategische Lage nahe eigener Fabrik
Die erworbenen Grundstücke befinden sich im Jequitinhonha-Tal, das als Brasiliens “Lithium Valley” bekannt ist. Besonders brisant: Die Standorte liegen nur eine halbtägige Fahrt von BYDs geplanter Fabrik in Bahia entfernt und grenzen an Ländereien von Atlas Lithium, einem an der US-Börse gelisteten Unternehmen.
Atlas-CEO Marc Fogassa kommentierte die Situation:
“Wenn BYD in diese Gebiete investiert, dann haben sie dort Potenzial erkannt – und das macht meine Grundstücke noch wertvoller.”
Steigende globale Konkurrenz um Lithium
Die Übernahme der Abbaurechte zeigt, dass sich BYD aktiv in die globale Konkurrenz um strategische Rohstoffe einbringt. Erst letztes Jahr war BYD eines von sechs Unternehmen, die in Chile auf Lithium-Projekte bieten durften. Auch mit Brasiliens größtem Lithium-Produzenten, Sigma Lithium, gab es bereits Gespräche über eine potenzielle Zusammenarbeit oder sogar Übernahme.
Zudem plant BYD den Aufbau einer Produktionsstätte für Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Manaus, Brasilien. Diese Fabrik soll die lokale Produktion von Batterien für Elektrobusse und andere Fahrzeuge unterstützen.
Die geopolitische Bedeutung des brasilianischen Lithiummarktes steigt rapide, mit wachsendem Interesse aus den USA, Saudi-Arabien und China. Anders als Chile und Argentinien setzt Brasilien auf einen liberalisierten Lithium-Sektor, der ausländische Investoren anzieht.
BYD investiert massiv in Brasilien
Neben dem Lithium-Abbau investiert BYD auch in eine eigene Elektrofahrzeugfabrik in Camaçari, Bahia. Dieses Werk, das Anfang 2025 in Betrieb gehen soll, wird das erste große Produktionszentrum für Elektroautos in Brasilien. Durch diese strategischen Investitionen sichert sich BYD langfristig eine führende Position auf dem südamerikanischen Elektrofahrzeugmarkt.
Herausforderungen für BYD
Obwohl BYD sich damit eine strategische Rohstoffquelle gesichert hat, gibt es große Hürden:
- Die Minen befinden sich erst in der Forschungsphase, eine wirtschaftliche Produktion könnte bis zu 15 Jahre dauern.
- BYD steht unter Druck, nachdem Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen auf der Baustelle seiner brasilianischen Fabrik bekannt wurden.
- Zudem gibt es lokale Proteste gegen die Umweltauswirkungen des Lithium-Abbaus.
Fazit: Der Wettlauf um Lithium ist in vollem Gange
BYDs Vorstoß in die brasilianische Lithium-Industrie zeigt, wie aggressiv der Konzern seine Lieferketten für Batterierohstoffe sichert. Doch die Konkurrenz schläft nicht – und die geopolitische Bedeutung Brasiliens als Rohstoffquelle dürfte in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
Leave a comment