...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Welt Westliche Energieversorger in akuter Gefahr: Uran-Knappheit droht
Welt

Westliche Energieversorger in akuter Gefahr: Uran-Knappheit droht

Share
Share

US-amerikanische und europäische Energieunternehmen stehen vor einer ernsten Bedrohung: Die Versorgung mit Uran, dem essenziellen Brennstoff für Kernkraftwerke, gerät ins Wanken. Während die Nachfrage nach nuklearer Energie weltweit steigt, verlagert Kasachstan, der größte Uranproduzent der Welt, seine Exporte zunehmend nach Russland und China.

Kernkraftwerk Three Mile Island, Dauphin County, Pennsylvania, USA, Nordamerika.


Verschiebung der globalen Uranströme

Kasachstan, das etwa 40 % des weltweit abgebauten Urans liefert, hat begonnen, einen größeren Anteil seiner Produktion an Russland und China zu verkaufen. Diese Entwicklung führt zu einer Verknappung des Angebots für westliche Länder und erhöht den Wettbewerbsdruck auf dem globalen Uranmarkt. Laut aktuellen Berichten exportierte Kasachstans staatlicher Uranproduzent Kazatomprom 2023 fast zwei Drittel seiner Uranförderung nach China und Russland, während der Anteil für westliche Abnehmer auf unter 30 % sank.


Steigende Nachfrage trifft auf begrenztes Angebot

Die globale Nachfrage nach Uran wird voraussichtlich bis 2040 um 27 % steigen. Gleichzeitig haben geopolitische Spannungen und Handelsverschiebungen das Angebot verknappt. Die Verlagerung kasachischer Exporte nach Russland und China verschärft diese Situation zusätzlich. Auch der Militärputsch in Niger, einem weiteren wichtigen Uranlieferanten für Europa, hat die Unsicherheit verstärkt. Seit dem Umsturz 2023 hat Niger seine Uranlieferungen an die EU drastisch reduziert, was insbesondere Frankreich betrifft, dessen Kernkraftwerke stark von nigrischem Uran abhängig sind.


Warnungen aus der Industrie

Branchenexperten betonen die Dringlichkeit der Lage. “Wir befinden uns auf einem Depletionskurs, den viele Kunden nicht realisiert haben”, warnt Cory Kos, Vizepräsident für Investor Relations bei Cameco, einem der weltweit größten börsennotierten Uranproduzenten. Parallel dazu setzt China massiv auf strategische Rohstoffsicherung und investiert nicht nur in kasachische Minen, sondern auch in Uranprojekte in Afrika, um sich langfristige Versorgungssicherheit zu sichern.


Handlungsbedarf für westliche Energieversorger

Angesichts dieser Entwicklungen müssen westliche Energieunternehmen proaktiv handeln, um ihre Uranversorgung zu diversifizieren. In den USA gibt es bereits Bestrebungen, die heimische Uranproduktion wiederzubeleben, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Der Milliarden-Schock: Japans Finanzriese taumelt nach historischem Verlust!

Ein Desaster in Zahlen Die Norinchukin Bank, eine der wichtigsten Finanzinstitutionen Japans,...

Welt

Der Milliarden-Schock: Japans Finanzriese taumelt nach historischem Verlust!

Ein Desaster in Zahlen Die Norinchukin Bank, eine der wichtigsten Finanzinstitutionen Japans, steht vor einem beispiellosen Debakel. Ein Verlust von 1,9 Billionen Yen (12,6 Milliarden US-Dollar) erschüttert nicht nur die Bank selbst, sondern sendet Schockwellen...

Der Präsident und Chief Executive Officer der Norinchukin Bank, Kazuto Oku, nimmt am 22. Mai in Tokio an einer Pressekonferenz teil.

Russlands Wirtschaft am Abgrund: Putins verzweifelter Kampf gegen den Kollaps Hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten

Die russische Wirtschaft steht kurz vor dem Zusammenbruch, und Präsident Wladimir Putin...

Welt

Russlands Wirtschaft am Abgrund: Putins verzweifelter Kampf gegen den Kollaps Hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten

Die russische Wirtschaft steht kurz vor dem Zusammenbruch, und Präsident Wladimir Putin ist sich dessen bewusst. Trotz offizieller Angaben über ein Wirtschaftswachstum von 4,1 Prozent im Jahr 2024, hauptsächlich bedingt durch massive Militärausgaben, zeichnet sich...

Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Volkswagens Milliarden-Schock: Indien schreckt Investoren mit Steuer-Wahnsinn ab

Indien sorgt erneut für Schlagzeilen in der internationalen Wirtschaftswelt. Der jüngste Steuerstreit...

Welt

Volkswagens Milliarden-Schock: Indien schreckt Investoren mit Steuer-Wahnsinn ab

Indien sorgt erneut für Schlagzeilen in der internationalen Wirtschaftswelt. Der jüngste Steuerstreit mit Volkswagen (VW) zeigt, wie unberechenbar und geschäftsschädigend das indische System für ausländische Investoren sein kann. Die geforderte Steuernachzahlung: unglaubliche 1,4 Milliarden US-Dollar!...

Eine Teilnehmerin sitzt in ihrem 1970er Volkswagen mit 1.285 cm³ Hubraum während einer Oldtimer-Rallye in Kolkata.

Trumps neue Strafzölle: Goldgrube für australischen Stahlriesen BlueScope!

Strafzölle als Profitmaschine BlueScope Steel (BSL.AX), Australiens größter Stahlproduzent, reibt sich die...

Welt

Trumps neue Strafzölle: Goldgrube für australischen Stahlriesen BlueScope!

Strafzölle als Profitmaschine BlueScope Steel (BSL.AX), Australiens größter Stahlproduzent, reibt sich die Hände: Die von US-Präsident Donald Trump verhängten 25-prozentigen Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte treiben die Preise in Nordamerika in die Höhe. CEO Mark...

Der berühmte Hafen von Sydney in Australien und der Ozeanhafen.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!