...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Welt Russlands Wirtschaft am Abgrund: Putins verzweifelter Kampf gegen den Kollaps Hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten
Welt

Russlands Wirtschaft am Abgrund: Putins verzweifelter Kampf gegen den Kollaps Hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten

Share
Share

Die russische Wirtschaft steht kurz vor dem Zusammenbruch, und Präsident Wladimir Putin ist sich dessen bewusst. Trotz offizieller Angaben über ein Wirtschaftswachstum von 4,1 Prozent im Jahr 2024, hauptsächlich bedingt durch massive Militärausgaben, zeichnet sich ein düsteres Bild ab. Die Inflationsrate bleibt hoch und liegt aktuell bei über 9 Prozent. Die Lebenshaltungskosten steigen kontinuierlich: Allein im letzten Jahr sind die Preise für Grundnahrungsmittel wie Eier und Kartoffeln um bis zu 42 Prozent gestiegen. Die russische Zentralbank warnt vor einer bevorstehenden Stagflation – einer gefährlichen Mischung aus wirtschaftlicher Stagnation und Inflation.

Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.


Sanktionen und wirtschaftliche Isolation

Die Sanktionen des Westens zeigen Wirkung: Über 1.000 westliche Unternehmen haben Russland verlassen, was zu einem Mangel an Ersatzteilen und technologischen Komponenten führt. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie, die kaum noch westliche Fahrzeuge oder Ersatzteile importieren kann. Die Produktion in vielen Sektoren leidet unter dem Arbeitskräftemangel, da viele Russen ins Ausland geflüchtet sind oder an der Front kämpfen. Der Rubel hat seit 2014 mehr als die Hälfte seines Wertes verloren, und über 600 Milliarden US-Dollar an Devisenreserven wurden eingefroren. Die Zentralbank versucht, mit drastischen Zinserhöhungen die Lage zu stabilisieren, doch die Kreditzinsen für Unternehmen und Privatpersonen sind mittlerweile auf ein Rekordniveau von 21 Prozent gestiegen.

“Wir haben alles versucht, aber die Rahmenbedingungen lassen keine Rettung zu.”


Energieexporte nach Asien als Rettungsanker?

Die Abhängigkeit von Energieexporten nach China und Indien kann den wirtschaftlichen Niedergang nicht aufhalten. Zwar hat Russland 2024 seine Energieexporte nach Asien deutlich gesteigert, doch die Gewinne bleiben unter den Erwartungen. Indien und China kaufen russisches Öl oft zu Preisen unter dem internationalen Marktniveau, was die Einnahmen schrumpfen lässt. Während Europa offiziell ein Preislimit für russisches Erdöl von 60 US-Dollar pro Barrel verhängt hat, umgehen viele russische Exporteure diese Beschränkungen durch Scheinfirmen und falsche Transportkostenangaben.


Militärausgaben und wirtschaftliche Belastung

Gleichzeitig steigen die staatlichen Ausgaben weiter, insbesondere für das Militär. Russland gab 2024 mehr für seine Streitkräfte aus als alle europäischen NATO-Staaten zusammen: rund 462 Milliarden US-Dollar. Dies mag kurzfristig das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stützen, doch langfristig ist diese Strategie nicht tragfähig. Die russische Zentralbankchefin Elvira Nabiullina warnte bereits, dass die “wirtschaftlichen Kapazitätsgrenzen erreicht” seien.

“Das ist der Anfang vom Ende für den russischen Mittelstand.”


Auswirkungen auf die Bevölkerung

Die russische Bevölkerung spürt die Auswirkungen deutlich: Steigende Preise, sinkende Reallöhne und eine unsichere Zukunft belasten den Alltag. Zudem haben sich die Energiepreise in Russland teilweise um bis zu 250 Prozent erhöht, was selbst für viele gut verdienende Bürger eine existenzielle Bedrohung darstellt. Immer mehr Russen versuchen, ihre Ersparnisse ins Ausland zu transferieren, doch die Kapitalverkehrskontrollen der Regierung erschweren dies erheblich. Ohne grundlegende Reformen und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen droht der russischen Wirtschaft ein tieferer Absturz, der auch soziale Unruhen nach sich ziehen könnte.


Die zentrale Frage: Wie lange hält das System durch?

Während Putin weiterhin versucht, den Krieg zu finanzieren, stehen der Kreml und die russische Wirtschaft vor einer entscheidenden Frage: Wie lange kann das System diesen Druck noch aushalten?

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Volkswagens Milliarden-Schock: Indien schreckt Investoren mit Steuer-Wahnsinn ab

Indien sorgt erneut für Schlagzeilen in der internationalen Wirtschaftswelt. Der jüngste Steuerstreit...

Welt

Volkswagens Milliarden-Schock: Indien schreckt Investoren mit Steuer-Wahnsinn ab

Indien sorgt erneut für Schlagzeilen in der internationalen Wirtschaftswelt. Der jüngste Steuerstreit mit Volkswagen (VW) zeigt, wie unberechenbar und geschäftsschädigend das indische System für ausländische Investoren sein kann. Die geforderte Steuernachzahlung: unglaubliche 1,4 Milliarden US-Dollar!...

Eine Teilnehmerin sitzt in ihrem 1970er Volkswagen mit 1.285 cm³ Hubraum während einer Oldtimer-Rallye in Kolkata.

Westliche Energieversorger in akuter Gefahr: Uran-Knappheit droht

US-amerikanische und europäische Energieunternehmen stehen vor einer ernsten Bedrohung: Die Versorgung mit...

Welt

Westliche Energieversorger in akuter Gefahr: Uran-Knappheit droht

US-amerikanische und europäische Energieunternehmen stehen vor einer ernsten Bedrohung: Die Versorgung mit Uran, dem essenziellen Brennstoff für Kernkraftwerke, gerät ins Wanken. Während die Nachfrage nach nuklearer Energie weltweit steigt, verlagert Kasachstan, der größte Uranproduzent der...

Kernkraftwerk Three Mile Island, Dauphin County, Pennsylvania, USA, Nordamerika.

Trumps neue Strafzölle: Goldgrube für australischen Stahlriesen BlueScope!

Strafzölle als Profitmaschine BlueScope Steel (BSL.AX), Australiens größter Stahlproduzent, reibt sich die...

Welt

Trumps neue Strafzölle: Goldgrube für australischen Stahlriesen BlueScope!

Strafzölle als Profitmaschine BlueScope Steel (BSL.AX), Australiens größter Stahlproduzent, reibt sich die Hände: Die von US-Präsident Donald Trump verhängten 25-prozentigen Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte treiben die Preise in Nordamerika in die Höhe. CEO Mark...

Der berühmte Hafen von Sydney in Australien und der Ozeanhafen.

Australien schließt Tür für ausländische Immobilienkäufer: Regierung ergreift drastische Maßnahmen

Regierung verhängt zweijähriges Kaufverbot für Ausländer In einer entschlossenen Reaktion auf die...

Welt

Australien schließt Tür für ausländische Immobilienkäufer: Regierung ergreift drastische Maßnahmen

Regierung verhängt zweijähriges Kaufverbot für Ausländer In einer entschlossenen Reaktion auf die wachsende Wohnraumknappheit hat die australische Regierung angekündigt, den Erwerb bestehender Wohnimmobilien durch ausländische Investoren für einen Zeitraum von zwei Jahren zu untersagen. Diese...

Luftaufnahme des historischen Stadtzentrums von Beechworth an einem warmen Sommertag in Victoria

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!