...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Europäische Union Europas Aktienmärkte auf Rekordhoch: Frieden in der Ukraine beflügelt Rüstungsindustrie
Europäische Union

Europas Aktienmärkte auf Rekordhoch: Frieden in der Ukraine beflügelt Rüstungsindustrie

Share
Share

Die Aussicht auf ein mögliches Friedensabkommen in der Ukraine hat die europäischen Aktienmärkte auf neue Rekordstände getrieben. Insbesondere die Aktien der Rüstungsindustrie verzeichneten erhebliche Zuwächse, da Investoren mit steigenden Verteidigungsausgaben rechnen.

Aktienhändler Arthur Brunner von der ICF Bank AG beobachtet auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse seinen Monitore.


Rüstungsaktien im Höhenflug

Seit Beginn des Ukraine-Konflikts vor drei Jahren hat der europäische Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungssektor seinen Wert mehr als verdoppelt. Am Montag stieg der entsprechende Index um 4,6 % auf ein Allzeithoch. Unternehmen wie Rheinmetall, SAAB, BAE Systems, Thyssenkrupp und Thales profitierten von der Erwartung, dass die Verteidigungsausgaben in Europa künftig einen größeren Anteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen könnten. Analysten zufolge könnte das Erreichen eines Verteidigungsbudgets von 5 % des BIP, wie von US-Präsident Donald Trump gefordert, die Aktien dieser Unternehmen weiter beflügeln.

Die Aktien von Rheinmetall erreichten am 18. Februar 2025 ein neues Rekordhoch von 991,00 Euro, ein Anstieg von 5,88 % gegenüber dem Vortag und 13,21 % auf Wochensicht. Das Analystenhaus Stifel hat das Kursziel für Rheinmetall auf 1.037 Euro angehoben. Insgesamt verzeichnete die europäische Verteidigungsindustrie in den letzten Wochen einen Wertzuwachs von 18 Milliarden Euro.


Politische Entwicklungen treiben Märkte an

Die bevorstehenden bilateralen Gespräche zwischen russischen und US-amerikanischen Vertretern in Saudi-Arabien haben die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts genährt. Allerdings betonte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass die Ukraine keine Entscheidungen anerkennen werde, die ohne ihre Beteiligung getroffen werden.

Gleichzeitig wächst in Europa die Sorge, dass die USA und Russland über eine Friedenslösung verhandeln, ohne die europäischen Interessen ausreichend zu berücksichtigen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat gefordert, dass europäische Länder in die Verhandlungen eingebunden werden müssen. „Wir sind zu fragen, weil es ohne uns nicht geht“, betonte Scholz.


Finanzmärkte reagieren positiv

Die Aussicht auf Frieden und die damit verbundene Stabilisierung der Energiepreise haben den europäischen Märkten zusätzlichen Auftrieb gegeben. Der paneuropäische STOXX 600 Index erreichte ein neues Rekordhoch, wobei insbesondere Bankaktien von steigenden Anleiherenditen profitierten. Die positive Stimmung spiegelt sich auch in der Stärke des Euro wider, der gegenüber dem US-Dollar zulegte.


Zitate

“Wenn die europäischen Verteidigungsausgaben tatsächlich auf 5 % des BIP ansteigen, könnten Unternehmen wie Rheinmetall und BAE Systems erheblich von diesem Aufwärtstrend profitieren.”

“Die USA und Russland verhandeln über Frieden in der Ukraine – und Europa sitzt nicht mit am Tisch? Die jüngsten Aussagen von amerikanischer Seite stoßen den transatlantischen Partner vor den Kopf.”

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Renault übertrifft alle Erwartungen: Rekordgewinne und strategische Weichenstellungen für 2024

Renault hat 2024 ein bemerkenswertes Geschäftsjahr abgeschlossen und seine Erwartungen weit übertroffen....

Aus den UnternehmenEuropäische Union

Renault übertrifft alle Erwartungen: Rekordgewinne und strategische Weichenstellungen für 2024

Renault hat 2024 ein bemerkenswertes Geschäftsjahr abgeschlossen und seine Erwartungen weit übertroffen. Mit einem operativen Gewinn von 4,3 Milliarden Euro – ein Plus von 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr – stellt das Unternehmen unter...

Luca de Meo, CEO des Automobilherstellers Renault, stellt auf der Geneva International Motor Show den Renault R5 E-Tech vor.

Prada plant milliardenschweren Coup: Versace im Visier. Die Modewelt steht vor einer epochalen Fusion.

Prada auf Einkaufstour Der italienische Luxuskonzern Prada erwägt die Übernahme des renommierten...

Aus den UnternehmenEuropäische Union

Prada plant milliardenschweren Coup: Versace im Visier. Die Modewelt steht vor einer epochalen Fusion.

Prada auf Einkaufstour Der italienische Luxuskonzern Prada erwägt die Übernahme des renommierten Modehauses Versace, das derzeit unter dem Dach von Capri Holdings geführt wird. Berichten zufolge arbeitet Prada mit der Investmentbank Citi zusammen, um die...

Das Prada-Markenschild ist in der New Bond Street in London, England, zu sehen.

Baerbocks Milliarden-Flüsterer: EU plant geheimes Mega-Paket für Ukraine, meldet die Berliner Zeitung

Geheimdeal geplatzt: Baerbock verrät Milliardenhilfe vor der Wahl Was eigentlich erst nach...

Europäische Union

Baerbocks Milliarden-Flüsterer: EU plant geheimes Mega-Paket für Ukraine, meldet die Berliner Zeitung

Geheimdeal geplatzt: Baerbock verrät Milliardenhilfe vor der Wahl Was eigentlich erst nach der Bundestagswahl ans Licht kommen sollte, hat Annalena Baerbock (Grüne) nun selbst enthüllt: Die EU plant ein gigantisches Finanzpaket für die Ukraine –...

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Kälberhalle.

Europa am Rande der Energiekrise – Reicht das Gas noch bis zum Sommer?

LNG-Importe als letzte Rettung? Europas Gasspeicher leeren sich schneller als erwartet. Während...

Europäische Union

Europa am Rande der Energiekrise – Reicht das Gas noch bis zum Sommer?

LNG-Importe als letzte Rettung? Europas Gasspeicher leeren sich schneller als erwartet. Während die Temperaturen sinken, steigt der Verbrauch rasant. Experten schlagen Alarm: Ohne massive zusätzliche Importe von verflüssigtem Erdgas (LNG) droht ein Versorgungsengpass, der nicht...

Gasbehälter und Container im Handelshafen von Barcelona

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!