...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Tradition zerstört: Nach über 100 Jahren verlässt Löwensenf Düsseldorf! 54 Mitarbeiter verlieren Ihren Job. 
DeutschlandStellenabbau Ticker

Tradition zerstört: Nach über 100 Jahren verlässt Löwensenf Düsseldorf! 54 Mitarbeiter verlieren Ihren Job. 

Share
Share

Löwensenf und Düsseldorf – eine Verbindung, die Generationen überdauerte. Doch nun ist Schluss! Nach mehr als einem Jahrhundert wird die Produktion des Kult-Senfs in Düsseldorf endgültig eingestellt. Der Mutterkonzern Develey Senf & Feinkost verlagert die Herstellung nach Erfurt. Die traditionsreiche Rheinmetropole verliert damit eine ihrer letzten bedeutenden Lebensmittelproduktionen.

Löwensenf GmbH, Logo am Gebäude, Lebensmittelunternehmen, Develey Senf & Feinkost, Düsseldorf


Produktionsverlagerung nach Erfurt beschlossen

Develey begründet diesen drastischen Schritt mit fehlenden langfristigen Entwicklungsperspektiven am bisherigen Standort sowie mit immer strengeren Anforderungen an eine moderne, nachhaltige Produktion. In einer Pressemitteilung erklärt Geschäftsführer Stefan Durach: “Diese Entscheidung ist uns sehr schwergefallen, da uns mit Düsseldorf eine lange Tradition verbindet.” Dennoch sei der neue, hochmoderne Standort in Erfurt bereits für andere Produkte des Konzerns etabliert und werde nun auch Löwensenf produzieren.


Das Ende einer 300 Jahre alten Tradition

Die Geschichte des Senfs in Düsseldorf reicht fast 300 Jahre zurück. Bereits 1726 entstand hier die erste Senffabrik Deutschlands. Löwensenf selbst wurde 1903 gegründet und zog 1918 in die Rheinmetropole. Die Marke wuchs über die Jahrzehnte zu einem der bekanntesten Senfhersteller des Landes heran. In den 1960er-Jahren übernahm Löwensenf sogar die traditionsreiche ABB Bergrath-Senffabrik und festigte damit den Ruf Düsseldorfs als deutsche Senf-Hauptstadt. Doch diese Epoche endet nun abrupt.


54 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft

Von der Schließung des Standorts sind 54 Mitarbeiter betroffen, darunter 40 in der Produktion und 14 in der Verwaltung. Ihre Zukunft ist ungewiss. Der Konzern erklärte lediglich, dass man mit der Arbeitnehmervertretung an einem “Interessenausgleich” arbeite. Eine konkrete Lösung gibt es bisher nicht. Bereits 2017 kursierten Gerüchte über einen möglichen Weggang, da die Produktionsstätte von Löwensenf sich auf einem gemieteten Gelände am Düsseldorfer Flughafen befindet.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und...

Aus den UnternehmenDeutschland

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und zeigt eine beeindruckende Leistung trotz der Herausforderungen im globalen Markt. Der deutsche Schuhhersteller profitierte von einer außergewöhnlich starken Nachfrage während der festlichen Einkaufssaison...

Verschiedene Schuhe von Birkenstock stehen in Regalen in einer Filiale von Birkenstock auf der Ehrenstraße.

Knorr-Bremse setzt auf Wachstum: Höhere Dividende und Rekordaufträge sichern Zukunft

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse (ETR: KBX) gibt sich optimistisch für das Jahr 2025...

Aus den UnternehmenDeutschland

Knorr-Bremse setzt auf Wachstum: Höhere Dividende und Rekordaufträge sichern Zukunft

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse (ETR: KBX) gibt sich optimistisch für das Jahr 2025 und kündigt weiteres Wachstum an. Trotz eines durchwachsenen Vorjahres, in dem sich Umsätze auf Vorjahresniveau hielten, setzt das Unternehmen auf eine Expansion. Der...

Dr. Peter Laier, Mitglied des Vorstands, Knorr-Bremse AG, Muenchen, 10.03.2021.

Gastgewerbe in der Krise: Umsatzrückgang setzt sich fort – droht das Aus für viele Betriebe?

Alarmierende Zahlen: Umsatz real 2,6 % niedriger als 2023 Das deutsche Gastgewerbe...

DeutschlandWirtschaftskennzahlen

Gastgewerbe in der Krise: Umsatzrückgang setzt sich fort – droht das Aus für viele Betriebe?

Alarmierende Zahlen: Umsatz real 2,6 % niedriger als 2023 Das deutsche Gastgewerbe steht vor einer existenziellen Herausforderung. Aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zufolge sank der reale Umsatz im Jahr 2024 um 2,6 % im Vergleich...

Spitzenköchin Isabelle Pering, Inhaberin des Lokals „BellasLOKAL“ steht in der Küche ihres Restaurants

Haushaltsprobleme – Frankfurter Schule im Chaos: Tägliche Stromausfälle und marode Bausubstanz!

Die Zustände an der Goldsteinschule in Frankfurt sind alarmierend: Täglich fallen Strom...

DeutschlandHaushaltsprobleme Ticker

Haushaltsprobleme – Frankfurter Schule im Chaos: Tägliche Stromausfälle und marode Bausubstanz!

Die Zustände an der Goldsteinschule in Frankfurt sind alarmierend: Täglich fallen Strom und Heizungen aus, das Dach ist undicht, und der Werkunterricht muss ausfallen, weil der Pavillon baufällig ist. Eltern, Lehrer und Schüler sind verzweifelt...

Goldsteinschule in Frankfurt von Aussen

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!