...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Wirtschaftliche Gefahr: Bundesbank warnt vor Eskalation des Handelsstreits mit den USA
Deutschland

Wirtschaftliche Gefahr: Bundesbank warnt vor Eskalation des Handelsstreits mit den USA

Share
Share
Deutsche Exportwirtschaft vor großer Belastung

Die Bundesbank hat vor den schweren Folgen eines eskalierenden Handelsstreits zwischen Deutschland und den USA gewarnt. Besonders die von US-Präsident Donald Trump angestrebten höheren Zölle könnten die exportorientierte deutsche Wirtschaft empfindlich treffen. „Protektionismus führt zu Wohlstandsverlusten in allen beteiligten Ländern. Es gibt keine Gewinner“, betonte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel bei einer Veranstaltung in Frankfurt.

Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt ist aktuell in einem Ausweichgebäude in der Frankfurter Innenstadt zu finden.

Laut Modellrechnungen der Bundesbank könnte das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2027 um 1,5 Prozentpunkte niedriger ausfallen als bisher prognostiziert, falls Trumps angekündigte Maßnahmen umgesetzt werden. Zwar könnte eine Abwertung des Euro die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands leicht stärken, doch wäre dies nicht ausreichend, um die negativen Effekte auszugleichen.

Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt ist aktuell in einem Ausweichgebäude in der Frankfurter Innenstadt zu finden.


Inflation und Arbeitsmarkt unter Druck

Ein weiteres Risiko sieht Nagel in einem möglichen Anstieg der Inflation. „Die Auswirkungen auf die Preise sind unsicher, könnten aber spürbar sein“, erklärte er. Bereits jetzt spürt der deutsche Arbeitsmarkt die Folgen der schwächelnden Wirtschaft. Die Arbeitslosenzahlen stiegen im Januar merklich, und die Nachfrage nach Fachkräften ging laut einer Umfrage des ifo Instituts zurück.

Trotz des Rückgangs der Fachkräfteengpässe – von 32 Prozent im Oktober auf 28,3 Prozent im Januar – bleibt die Lage angespannt. Der ifo-Experte Klaus Wohlrabe erklärte, dass die schwache Konjunktur diesen Rückgang überdeckt. Eine Eskalation des Handelsstreits könnte jedoch weitere Arbeitsplätze gefährden, vor allem in der Industrie, die stark vom Export in die USA abhängig ist.


Trumps geplante Zollpolitik: Eine Gefahr für alle

Trump plant, Zölle auf deutsche Produkte und Importe aus anderen Ländern um zehn Prozent zu erhöhen. Für Waren aus China könnten die Zölle sogar auf 60 Prozent steigen. Gleichzeitig sollen Zölle dort angehoben werden, wo die USA bisher niedrigere Tarife erheben als ihre Handelspartner.

Die Europäische Union (EU) hat bereits angekündigt, auf neue US-Zölle mit Vergeltungsmaßnahmen zu reagieren. Laut Experten könnte ein umfassender Handelskonflikt tausende Arbeitsplätze in Deutschland kosten und die Wirtschaft weiter belasten.


Lichtblick in der Verteidigungsindustrie?

Inmitten der angespannten Lage gibt es eine mögliche Wachstumschance im Verteidigungssektor. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) schätzt, dass bis zu 200.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden könnten, sollte Deutschland die Verteidigungsausgaben von zwei auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. Dies könnte Arbeitsplätze in der Bundeswehr, im Bauwesen und in der Metallproduktion schaffen.

Die zusätzlichen Ausgaben wären jedoch eine große finanzielle Belastung, könnten aber das Wirtschaftswachstum um bis zu ein Prozent steigern, so IAB-Forscher Enzo Weber. Ob dieser Sektor jedoch die drohenden Verluste durch den Handelskonflikt ausgleichen kann, bleibt fraglich.


Fazit: Gefahr für die deutsche Wirtschaft

Die Handelskonflikte mit den USA und Trumps protektionistische Politik stellen eine erhebliche Bedrohung für die deutsche Wirtschaft dar. Neben einem möglichen Rückgang des Wirtschaftswachstums und der steigenden Inflation könnten vor allem der Arbeitsmarkt und die Industrie hart getroffen werden.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und...

Aus den UnternehmenDeutschland

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und zeigt eine beeindruckende Leistung trotz der Herausforderungen im globalen Markt. Der deutsche Schuhhersteller profitierte von einer außergewöhnlich starken Nachfrage während der festlichen Einkaufssaison...

Verschiedene Schuhe von Birkenstock stehen in Regalen in einer Filiale von Birkenstock auf der Ehrenstraße.

Knorr-Bremse setzt auf Wachstum: Höhere Dividende und Rekordaufträge sichern Zukunft

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse (ETR: KBX) gibt sich optimistisch für das Jahr 2025...

Aus den UnternehmenDeutschland

Knorr-Bremse setzt auf Wachstum: Höhere Dividende und Rekordaufträge sichern Zukunft

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse (ETR: KBX) gibt sich optimistisch für das Jahr 2025 und kündigt weiteres Wachstum an. Trotz eines durchwachsenen Vorjahres, in dem sich Umsätze auf Vorjahresniveau hielten, setzt das Unternehmen auf eine Expansion. Der...

Dr. Peter Laier, Mitglied des Vorstands, Knorr-Bremse AG, Muenchen, 10.03.2021.

Gastgewerbe in der Krise: Umsatzrückgang setzt sich fort – droht das Aus für viele Betriebe?

Alarmierende Zahlen: Umsatz real 2,6 % niedriger als 2023 Das deutsche Gastgewerbe...

DeutschlandWirtschaftskennzahlen

Gastgewerbe in der Krise: Umsatzrückgang setzt sich fort – droht das Aus für viele Betriebe?

Alarmierende Zahlen: Umsatz real 2,6 % niedriger als 2023 Das deutsche Gastgewerbe steht vor einer existenziellen Herausforderung. Aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zufolge sank der reale Umsatz im Jahr 2024 um 2,6 % im Vergleich...

Spitzenköchin Isabelle Pering, Inhaberin des Lokals „BellasLOKAL“ steht in der Küche ihres Restaurants

Haushaltsprobleme – Frankfurter Schule im Chaos: Tägliche Stromausfälle und marode Bausubstanz!

Die Zustände an der Goldsteinschule in Frankfurt sind alarmierend: Täglich fallen Strom...

DeutschlandHaushaltsprobleme Ticker

Haushaltsprobleme – Frankfurter Schule im Chaos: Tägliche Stromausfälle und marode Bausubstanz!

Die Zustände an der Goldsteinschule in Frankfurt sind alarmierend: Täglich fallen Strom und Heizungen aus, das Dach ist undicht, und der Werkunterricht muss ausfallen, weil der Pavillon baufällig ist. Eltern, Lehrer und Schüler sind verzweifelt...

Goldsteinschule in Frankfurt von Aussen

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!