Ein Desaster in Zahlen
Die Norinchukin Bank, eine der wichtigsten Finanzinstitutionen Japans, steht vor einem beispiellosen Debakel. Ein Verlust von 1,9 Billionen Yen (12,6 Milliarden US-Dollar) erschüttert nicht nur die Bank selbst, sondern sendet Schockwellen durch die gesamte Finanzwelt. Der Hauptgrund: drastische Wertverluste im Portfolio ausländischer Staatsanleihen, da die Zinssätze in den USA und Europa länger als erwartet auf hohem Niveau blieben.
Der Präsident und Chief Executive Officer der Norinchukin Bank, Kazuto Oku, nimmt am 22. Mai in Tokio an einer Pressekonferenz teil.
Führungswechsel als Konsequenz
Der Skandal hat unmittelbare personelle Folgen. Kazuto Oku, der bisherige Vorstandsvorsitzende, zieht die Reissleine und tritt zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Taro Kitabayashi, der mit einer neuen Finanzstrategie verhindern soll, dass sich derartige Verluste wiederholen. Gleichzeitig setzt die Bank eine spezielle Kommission ein, die direkt an Kitabayashi berichten wird, um zukünftige Risiken besser zu kontrollieren.
Die fatale Fehlkalkulation
Die Bank hatte jahrelang stark in ausländische Staatsanleihen investiert und dabei auf niedrigere Zinsen gesetzt. Doch die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank hielten die Zinssätze länger als erwartet hoch, wodurch die Kurse der bestehenden Anleihen massiv einbrachen. Um den Schaden zu begrenzen, wurde bereits im vergangenen Jahr ein Notverkauf von Anleihen im Wert von 63 Milliarden US-Dollar angekündigt. Dennoch reichte dies nicht aus, um das Finanzloch zu stopfen.
Globale Folgen und Vertrauensverlust
Der Schock reicht weit über Japan hinaus. Norinchukin ist eine der größten institutionellen Investoren und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Finanzsystem. Analysten warnen, dass dieser massive Verlust auch Auswirkungen auf andere Banken haben könnte, insbesondere auf solche, die ebenfalls große Bestände an Staatsanleihen halten. Das Vertrauen in japanische Banken ist erschüttert, und die Finanzaufsicht dürfte nun strengere Regulierungsschritte prüfen.
Leave a comment