Stock Market Ticker Carousel
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Österreich BMW will KTM schlucken – 4.500 Jobs in Österreich in Gefahr!
Österreich

BMW will KTM schlucken – 4.500 Jobs in Österreich in Gefahr!

Share
Share

Am Dienstag fällt die Entscheidung: Die Zukunft des Traditionsunternehmens KTM steht auf der Kippe. Der deutsche Autobauer BMW will die Motorradmarke übernehmen – doch das wäre das Ende des Standorts Österreich!

BMW Konzernzentrale mit BMW Logo in München


Gläubiger entscheiden am Dienstag

Laut einem Insider, der direkt mit der KTM-Sanierung vertraut ist, wird am 25. Februar um 09:00 Uhr am Landesgericht Wels über das Schicksal des Unternehmens entschieden. Insolvenzverwalter Dr. Peter Vogl (Kanzlei Puttinger Vogl & Partner Rechtsanwälte) soll BMW Motorrad favorisieren. Doch hinter den Kulissen braut sich eine Katastrophe für den Wirtschaftsstandort Österreich zusammen.


Produktion nach Indien, Forschung nach Deutschland

Sollte BMW den Zuschlag erhalten, würde die gesamte Forschung und Entwicklung nach Berlin verlagert. Noch drastischer: Die Produktion von KTM-Motorrädern würde künftig in Indien erfolgen. Wichtige Partner sind TVS und Bajaj, die schon jetzt Teile der Produktion übernehmen. Österreichische Zulieferer gehen leer aus, ganze Wertschöpfungsketten brechen zusammen.

Ein Insider warnt: “Die Bäckerei in Mattighofen ebenso wie die vielen Zulieferer in Österreich stehen vor dem Aus. Eine neue Insolvenz-Welle droht!”


Mattighofen droht zur Industrieruine zu verkommen

Sollten die 4.500 KTM-Arbeitsplätze in Österreich verloren gehen, droht Mattighofen ein wirtschaftlicher Kahlschlag. Der gesamte Standort könnte zur Geisterstadt werden. Händler, Zulieferer und Familien, die von KTM abhängen, stehen vor dem Nichts.


Die Rolle der Banken – BMW als bevorzugter Kandidat?

Insiderberichten zufolge drängt die Oberbank aus Linz auf den Verkauf an BMW Motorrad. Deren Chef, Franz Gasselsberger, unterhält enge Beziehungen zum BMW-Konzern, da die Oberbank die Hausbank des BMW-Motorenwerks in Steyr ist.


Milliarden-Konzern profitiert, Steuerzahler zahlt

BMW plant, KTM von der Börse zu nehmen und die Produktpalette zu erweitern. Doch für Österreich bedeutet das:

  • 4.500 Arbeitslose
  • 225 Millionen Euro jährliche Kosten für den Staat
  • Das Ende einer österreichischen Traditionsmarke

Ein hochrangiger BMW-Mitarbeiter beschreibt die Strategie von Markus Flasch, Geschäftsführer von BMW Motorrad, als kompromisslos: “Er hat europaweit MAGNA-Werke geschlossen und kennt sich bestens mit Gewerkschaftsverhandlungen aus.”


Die letzte Chance für KTM – wer kann den Standort retten?

Neben BMW sind noch andere Investoren im Rennen, darunter der Industrielle Stephan Zöchling, der bereits Millionen in KTM investiert hat. Doch ob ein Alternativangebot gegen den mächtigen BMW-Konzern bestehen kann, ist fraglich.

Bleibt Österreichs Politik untätig, droht eine der größten industriellen Abwanderungen der letzten Jahre. Am Dienstag entscheidet sich, ob KTM in Österreich eine Zukunft hat – oder ob der Name bald nur noch auf Motorrädern “Made in India” steht.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Österreichische Wirtschaft: Einzelhandel zeigt überraschendes Wachstum trotz Herausforderungen

Trotz einer wirtschaftlichen Lage, die von Unsicherheit und einer drohenden Rezession geprägt...

Österreich

Österreichische Wirtschaft: Einzelhandel zeigt überraschendes Wachstum trotz Herausforderungen

Trotz einer wirtschaftlichen Lage, die von Unsicherheit und einer drohenden Rezession geprägt ist, hat der österreichische Einzelhandel die Erwartungen übertroffen und positive Ergebnisse erzielt. Der aktuelle Wirtschaftsbericht zum Einzelhandel des WIFO (Wirtschaftsforschungsinstitut) im Auftrag des...

Pischinger, Zuckerwarenhersteller, Wien, Österreich

Palmers-Pleite: 500 Jobs in Gefahr – Traditionsmarke vor dem Aus?

Am Donnerstagmorgen war es so weit: Palmers, einst die unangefochtene Nummer eins...

Insolvenzen TickerÖsterreich

Palmers-Pleite: 500 Jobs in Gefahr – Traditionsmarke vor dem Aus?

Am Donnerstagmorgen war es so weit: Palmers, einst die unangefochtene Nummer eins im österreichischen Wäschemarkt, hat Insolvenz angemeldet. Die Nachricht kommt wenig überraschend – zuletzt wurden bereits Kündigungen beim Arbeitsmarktservice (AMS) angemeldet. Doch was bedeutet...

Ein Blick auf die Auslage an einer Filiale von "Palmers" in Wien, fotografiert am Montag,

Flut an Firmenpleiten in Österreich 2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2024 regelrecht explodiert. Mit 6.545...

ÖsterreichWirtschaftskennzahlen

Flut an Firmenpleiten in Österreich 2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2024 regelrecht explodiert. Mit 6.545 Firmenpleiten verzeichnete die Wirtschaft einen dramatischen Anstieg um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist ein trauriger Rekord erreicht – so viele...

picture alliance / ZB | Volkmar Heinz

Panasonic gibt Europa auf – Das Ende der Leiterplatten-Produktion!

Der letzte Nagel im Sarg: Panasonic verlässt Europa Es ist das Ende...

ÖsterreichStellenabbau Ticker

Panasonic gibt Europa auf – Das Ende der Leiterplatten-Produktion!

Der letzte Nagel im Sarg: Panasonic verlässt Europa Es ist das Ende einer Ära: Der japanische Elektronikkonzern Panasonic stellt die Produktion von Leiterplatten-Material in Europa ein. Die Entscheidung markiert das endgültige Aus für einen einst...

picture alliance / Newscom | Christopher Trim

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!