Erstes Wachstum seit Jahren
2024 markiert eine Wende für den europäischen Smartphone-Markt, der um 5% wuchs – das erste Wachstum seit vier Jahren. Mit insgesamt 136 Millionen ausgelieferten Geräten übertrifft der Markt alle Erwartungen. Besonders auffällig: Premium-Smartphones machten 30% der gesamten Auslieferungen aus. Die Dynamik deutet auf eine Marktstabilisierung hin, nachdem die Jahre zuvor von sinkenden Verkaufszahlen geprägt waren.

Ein Illustrationsfoto zeigt das DeepSeek-Logo, das auf einem Smartphone angezeigt wird.
Samsung bleibt der unangefochtene Marktführer
Mit 46,4 Millionen ausgelieferten Geräten im Jahr 2024 konnte Samsung seine Marktführung weiter ausbauen und den Abstand zu Apple vergrößern. Die südkoreanische Marke erzielte eine Steigerung von über 6%, was vor allem auf den Erfolg der Galaxy S24-Serie zurückzuführen ist, die während der Olympischen Spiele 2024 stark beworben wurde. Die starke Markenpräsenz und innovative Features sorgen für weiterhin hohe Nachfrage.
Apple in Q4 mit starkem Auftritt
Apple konnte jedoch im letzten Quartal 2024 den Spitzenplatz übernehmen, begünstigt durch die positive Aufnahme der iPhone-16-Serie sowie die anhaltende Nachfrage nach den preisgünstigeren iPhone-13- und iPhone-14-Modellen. Trotz der starken Konkurrenz bleibt Apple eine treibende Kraft auf dem europäischen Markt.
Xiaomi und Motorola setzen Akzente
Xiaomi behauptete sich auf Platz drei mit 22,2 Millionen ausgelieferten Geräten und hält sich damit auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders bemerkenswert ist jedoch Motorola, das mit einem Wachstum von 26% das beste Jahr in Europa seit Bestehen feiert und mehr als 8 Millionen Geräte auslieferte.
Leave a comment