Stock Market Ticker Carousel
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Das Wall Street Journal schlägt Alarm: Der Untergang der deutschen Autoindustrie
Deutschland

Das Wall Street Journal schlägt Alarm: Der Untergang der deutschen Autoindustrie

Teilen
Teilen

Das Wall Street Journal (WSJ), eine der renommiertesten und bekanntesten Wirtschafts- und Finanzzeitungen der Welt, schreibt aktuell über die dramatische Lage der deutschen Autoindustrie. Die 1889 in den USA gegründete Zeitung mit Hauptsitz in New York City berichtet, wie die zweitreichste Stadt Deutschlands, Ingolstadt, vor einem finanziellen Abgrund steht.

picture alliance / Daniel Kalker | Daniel Kalker


Das Aus für eine Branche?

Die zweitreichste Stadt Deutschlands, Ingolstadt, steht vor einem finanziellen Abgrund. Audi, einst der Goldesel der Region, hat seinen Glanz verloren. Mehr als €100 Millionen flossen jährlich aus den Steuerkassen des Mutterkonzerns Volkswagen direkt in die Stadt. Doch diese Einnahmen versiegen seit über einem Jahr. Audi meldete zuletzt einen Einbruch des operativen Gewinns um 91 % im dritten Quartal. Tausende Stellen in Deutschland fallen weg – mit verheerenden Folgen.


Kein Lichtblick in Sicht

China, einst der wichtigste Absatzmarkt, hat sich in einen Albtraum verwandelt. Der Absatz von Audi schrumpfte dort um ein Viertel. Deutsche Autobauer, die chinesische Hersteller lange belächelt haben, sehen sich nun einem übermächtigen Rivalen gegenüber. Billiger, innovativer und zunehmend dominant: China erobert den globalen Automarkt. Kombiniert mit explodierenden Energiekosten und drohenden Handelszöllen gleicht die Lage einer wirtschaftlichen Kernschmelze.


Verlierer eines kaputten Systems

Ingolstadt ist dabei kein Einzelfall. Die deutsche Industrie, jahrzehntelang Motor der Weltwirtschaft, schrumpft seit sieben Jahren. Seit 2018 ist die Industrieproduktion um 15 % eingebrochen. Allein in der Metall- und Elektroindustrie drohen 300.000 Arbeitsplätze verloren zu gehen. Stefan Wolf, Präsident des Branchenverbands, warnt vor einer massiven Deindustrialisierung. Mehr als €300 Milliarden an Investitionen haben seit 2021 Deutschland verlassen – ein fatales Signal.


Das ist der Anfang vom Ende

Christian Scharpf, Bürgermeister von Ingolstadt, versucht verzweifelt, die Stadt zu retten. Gebühren für Museen, Parkplätze und Busse wurden erhöht. Doch „Sie können ein Unternehmen mit 40.000 Mitarbeitern nicht einfach ersetzen“, gibt er zu. Audi, das Rückgrat der Stadt, zieht sich zurück – keine Weihnachtsfeiern, keine Großveranstaltungen, keine Investitionen. Selbst die Sommerfeste der Stadt stehen auf der Kippe.


Deutschlands fehlender Plan B

Die Politik steht ratlos da. Neue Ideen? Fehlanzeige. Anstatt den Fokus auf IT, erneuerbare Energien oder Technologie zu lenken, klammert sich Deutschland an die Vergangenheit. “Wir fixierten uns auf eine Branche – das Ergebnis ist ein zweites Detroit,” kommentiert eine lokale Unternehmerin. Energiepreise, zehnmal so hoch wie in Texas, und ein starres Regelwerk machen Deutschland unattraktiv.


Die Zeit drängt

Deutschlands Exportmodell ist tot. Ohne einen radikalen Kurswechsel droht ein sozialer und wirtschaftlicher Kollaps. Die Verantwortlichen stehen in der Pflicht, endlich die Rahmenbedingungen für neue Industrien zu schaffen. Die Frage ist: Wird Deutschland handeln, oder wird es in der Bedeutungslosigkeit verschwinden?

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

Verwandte Artikel

Sparhammer in Berlin: Senat plant drastische Einschnitte!

Die Berliner Landesregierung zieht erneut die Sparschrauben an – und das mit...

DeutschlandHaushaltsprobleme Ticker

Sparhammer in Berlin: Senat plant drastische Einschnitte!

Die Berliner Landesregierung zieht erneut die Sparschrauben an – und das mit massiven Folgen für die Stadt. Der Senat hat beschlossen, die Haushaltsmittel 2026 um weitere 750 Millionen Euro zu kürzen. Betroffen sind nahezu alle...

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, steht auf dem Roten Teppich vor der «Place to B Party» im Borchardt im Rahmen der Berlinale.

Tradition zerstört: Nach über 100 Jahren verlässt Löwensenf Düsseldorf! 54 Mitarbeiter verlieren Ihren Job. 

Löwensenf und Düsseldorf – eine Verbindung, die Generationen überdauerte. Doch nun ist...

DeutschlandStellenabbau Ticker

Tradition zerstört: Nach über 100 Jahren verlässt Löwensenf Düsseldorf! 54 Mitarbeiter verlieren Ihren Job. 

Löwensenf und Düsseldorf – eine Verbindung, die Generationen überdauerte. Doch nun ist Schluss! Nach mehr als einem Jahrhundert wird die Produktion des Kult-Senfs in Düsseldorf endgültig eingestellt. Der Mutterkonzern Develey Senf & Feinkost verlagert die...

Löwensenf GmbH, Logo am Gebäude, Lebensmittelunternehmen, Develey Senf & Feinkost, Düsseldorf

Ampel-Wohnungsbau: Ein Versprechen, das nie gehalten wurde

Der große Schwindel mit den Baugenehmigungen Die Bundesregierung versprach 400.000 neue Wohnungen...

Deutschland

Ampel-Wohnungsbau: Ein Versprechen, das nie gehalten wurde

Der große Schwindel mit den Baugenehmigungen Die Bundesregierung versprach 400.000 neue Wohnungen pro Jahr – eine Zahl, die nie Realität wurde. Stattdessen fällt die Bautätigkeit auf den tiefsten Stand seit 2010. Laut offiziellen Zahlen wurden...

Bauarbeiter arbeiten an einem Rohbau für Eigentumswohnungen im Stadtteil Ehrenfeld.

Continental-Schock: Tausende Jobs weg – Nürnberg-Standort wird dichtgemacht!

Der traditionsreiche Automobilzulieferer Continental sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal sind...

DeutschlandStellenabbau Ticker

Continental-Schock: Tausende Jobs weg – Nürnberg-Standort wird dichtgemacht!

Der traditionsreiche Automobilzulieferer Continental sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal sind es keine guten. Das Unternehmen plant, bis Ende 2026 rund 3.000 Stellen in seiner Automotive-Sparte zu streichen. Besonders hart trifft es Deutschland: Knapp...

Ein Display für einen PKW der Zukunft steht in der neuen Unternehmenszentrale von Continental.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Keine Wirtschaftsnachricht mehr verpassen!