Die deutsche Tourismusbranche verzeichnete 2024 einen Rekord bei den Übernachtungen. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen in Hotels, Gasthäusern, Campingplätzen und anderen Unterkünften gezählt. Das bedeutet einen Anstieg von 1,9 % im Vergleich zu 2023 und übertrifft den Rekordwert von 2019 um 0,1 %. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) bezeichnete diesen Erfolg als „Meilenstein“ und hob hervor, dass Deutschland weiterhin ein beliebtes Reiseziel bleibt.
Der Campingplatz in den Dünen an der Ostsee
Inlandstourismus auf Rekordkurs
Der Inlandstourismus verzeichnete das stärkste Wachstum, mit 410,8 Millionen Übernachtungen, was eine Zunahme von 1,1 % im Vergleich zu 2023 und 1,3 % mehr als 2019 bedeutet. Die Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen um 5,4 % auf insgesamt 85,3 Millionen, blieben jedoch 5,1 % unter den Werten von 2019. Besonders zur Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 reisten viele internationale Touristen nach Deutschland.
Camping boomt – ein neuer Trend
Besonders auffällig ist der Boom bei den Campingplätzen. Hier stiegen die Übernachtungen im Vergleich zu 2019 um beeindruckende 19,9 %. Andere touristische Unterkünfte, wie Rehabilitationskliniken oder Trainingszentren, verzeichneten hingegen einen Rückgang von 3,8 % im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019.
Beliebte Reiseziele im Inland
Laut der 41. Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen bevorzugen viele Deutsche weiterhin heimische Reiseziele. 36,2 % der Befragten gaben an, Deutschland als Haupturlaubsziel gewählt zu haben. Besonders beliebt sind Regionen wie Bayern und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Ostsee.
Spanien bleibt die Nummer Eins im Ausland
Wer ins Ausland reist, zieht nach wie vor Spanien als bevorzugtes Ziel. Obwohl der Anteil im Vergleich zu 2014 gesunken ist, wählten 9,1 % der Deutschen Spanien als Urlaubsziel. Italien, die Türkei und die skandinavischen Länder folgen auf den nächsten Plätzen. Auffällig ist auch, dass 16 % der Reisenden Long-Haul-Destinationen bevorzugen, wobei Asien besonders gefragt ist.
2025: Ungebrochene Reiselust
Die Reiselust bleibt ungebrochen: Zwei Drittel der Deutschen haben ihre 2025er Urlaubspläne bereits festgelegt. Besonders frühbuchende Reisende machen 36 % der Befragten aus. Dabei bleibt der klassische Urlaub – Sonne, Strand und Meer – nach wie vor die größte Motivation für deutsche Urlauber. Auch wenn Nischenangebote wie nachhaltige oder vegane Reisen zunehmend gefragt sind, dominieren weiterhin die klassischen Pauschalreisen.
Leave a comment