...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Aus den Unternehmen BYD sichert sich Lithium-Abbaurechte in Brasiliens “Lithium Valley”
Aus den UnternehmenChina

BYD sichert sich Lithium-Abbaurechte in Brasiliens “Lithium Valley”

Share
Share

Der chinesische Elektroautohersteller BYD (Build Your Dreams) expandiert weiter in den Rohstoffsektor und sicherte sich bereits 2023 zwei Grundstücke mit Lithium-Vorkommen in Brasilien. Diese strategische Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Lithium als zentraler Rohstoff für die Batterieproduktion.

Besucher inspizieren das Innere eines BYD SEALION-7 während der Indonesian International Motor Show in Jakarta.


Strategische Lage nahe eigener Fabrik

Die erworbenen Grundstücke befinden sich im Jequitinhonha-Tal, das als Brasiliens “Lithium Valley” bekannt ist. Besonders brisant: Die Standorte liegen nur eine halbtägige Fahrt von BYDs geplanter Fabrik in Bahia entfernt und grenzen an Ländereien von Atlas Lithium, einem an der US-Börse gelisteten Unternehmen.

Atlas-CEO Marc Fogassa kommentierte die Situation:

“Wenn BYD in diese Gebiete investiert, dann haben sie dort Potenzial erkannt – und das macht meine Grundstücke noch wertvoller.”


Steigende globale Konkurrenz um Lithium

Die Übernahme der Abbaurechte zeigt, dass sich BYD aktiv in die globale Konkurrenz um strategische Rohstoffe einbringt. Erst letztes Jahr war BYD eines von sechs Unternehmen, die in Chile auf Lithium-Projekte bieten durften. Auch mit Brasiliens größtem Lithium-Produzenten, Sigma Lithium, gab es bereits Gespräche über eine potenzielle Zusammenarbeit oder sogar Übernahme.

Zudem plant BYD den Aufbau einer Produktionsstätte für Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Manaus, Brasilien. Diese Fabrik soll die lokale Produktion von Batterien für Elektrobusse und andere Fahrzeuge unterstützen.

Die geopolitische Bedeutung des brasilianischen Lithiummarktes steigt rapide, mit wachsendem Interesse aus den USA, Saudi-Arabien und China. Anders als Chile und Argentinien setzt Brasilien auf einen liberalisierten Lithium-Sektor, der ausländische Investoren anzieht.


BYD investiert massiv in Brasilien

Neben dem Lithium-Abbau investiert BYD auch in eine eigene Elektrofahrzeugfabrik in Camaçari, Bahia. Dieses Werk, das Anfang 2025 in Betrieb gehen soll, wird das erste große Produktionszentrum für Elektroautos in Brasilien. Durch diese strategischen Investitionen sichert sich BYD langfristig eine führende Position auf dem südamerikanischen Elektrofahrzeugmarkt.


Herausforderungen für BYD

Obwohl BYD sich damit eine strategische Rohstoffquelle gesichert hat, gibt es große Hürden:

  • Die Minen befinden sich erst in der Forschungsphase, eine wirtschaftliche Produktion könnte bis zu 15 Jahre dauern.
  • BYD steht unter Druck, nachdem Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen auf der Baustelle seiner brasilianischen Fabrik bekannt wurden.
  • Zudem gibt es lokale Proteste gegen die Umweltauswirkungen des Lithium-Abbaus.

Fazit: Der Wettlauf um Lithium ist in vollem Gange

BYDs Vorstoß in die brasilianische Lithium-Industrie zeigt, wie aggressiv der Konzern seine Lieferketten für Batterierohstoffe sichert. Doch die Konkurrenz schläft nicht – und die geopolitische Bedeutung Brasiliens als Rohstoffquelle dürfte in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

China entwickelt revolutionäre Spionagekamera: Millimetergenaue Überwachung aus dem All möglich. Experten warnen vor globaler Sicherheitsbedrohung.

Technologischer Durchbruch Chinesische Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Chinese Academy of...

ChinaTechnologie/Wissenschaft

China entwickelt revolutionäre Spionagekamera: Millimetergenaue Überwachung aus dem All möglich. Experten warnen vor globaler Sicherheitsbedrohung.

Technologischer Durchbruch Chinesische Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Chinese Academy of Sciences, CAS) haben eine fortschrittliche Spionagekamera entwickelt, die mit Lasertechnologie arbeitet und in der Lage ist, millimetergenaue Bilder aus über 100 Kilometern Entfernung...

Eine Gruppe von Satelliten im niedrigen Erdorbit wird an Bord einer modifizierten chinesichen Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 8 gestartet.

Walmart warnt vor Gewinnrückgang: Neue Zölle und Inflation belasten den Einzelhandelsriesen

Am 20. Februar 2025 gab Walmart bekannt, dass die Gewinnprognose für das...

Aus den UnternehmenUSA

Walmart warnt vor Gewinnrückgang: Neue Zölle und Inflation belasten den Einzelhandelsriesen

Am 20. Februar 2025 gab Walmart bekannt, dass die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr bis Januar 2026 unter den Erwartungen der Analysten liegt. Dies führte zu einem vorbörslichen Kursrückgang der Aktien um 7%. Der Einzelhandelsriese rechnet...

Ein Mitarbeiter ist zu sehen, wie er gerade gelieferte Tiefkühlwaren herausfährt. Walmart füllt seine Lebensmittel und andere Artikel drei Tage nach dem Sturm wieder auf.

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und...

Aus den UnternehmenDeutschland

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und zeigt eine beeindruckende Leistung trotz der Herausforderungen im globalen Markt. Der deutsche Schuhhersteller profitierte von einer außergewöhnlich starken Nachfrage während der festlichen Einkaufssaison...

Verschiedene Schuhe von Birkenstock stehen in Regalen in einer Filiale von Birkenstock auf der Ehrenstraße.

Renault übertrifft alle Erwartungen: Rekordgewinne und strategische Weichenstellungen für 2024

Renault hat 2024 ein bemerkenswertes Geschäftsjahr abgeschlossen und seine Erwartungen weit übertroffen....

Aus den UnternehmenEuropäische Union

Renault übertrifft alle Erwartungen: Rekordgewinne und strategische Weichenstellungen für 2024

Renault hat 2024 ein bemerkenswertes Geschäftsjahr abgeschlossen und seine Erwartungen weit übertroffen. Mit einem operativen Gewinn von 4,3 Milliarden Euro – ein Plus von 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr – stellt das Unternehmen unter...

Luca de Meo, CEO des Automobilherstellers Renault, stellt auf der Geneva International Motor Show den Renault R5 E-Tech vor.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!