...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Mercedes-Benz im freien Fall: China-Krise lässt Gewinne um 30 Prozent abstürzen
Deutschland

Mercedes-Benz im freien Fall: China-Krise lässt Gewinne um 30 Prozent abstürzen

Share
Share

Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz gerät immer stärker unter Druck. Besonders das einbrechende China-Geschäft hat den Konzern hart getroffen und zu einem dramatischen Gewinneinbruch geführt. Im vergangenen Jahr sank das Konzernergebnis um satte 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Die schwachen Verkaufszahlen in China zwingen das Unternehmen zudem, seine Gewinnerwartungen weiter nach unten zu korrigieren.

Ola Källenius, der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz-Group AG,


Luxus fährt sich fest: China kauft keine teuren Autos mehr

China war lange der wichtigste Absatzmarkt für Mercedes-Benz. Doch die Zeiten des ungebremsten Wachstums sind vorbei. Immer weniger wohlhabende Chinesen entscheiden sich für hochpreisige Modelle des deutschen Herstellers. Die Folge: Die Profitabilität, einst das Prunkstück von Mercedes, schrumpft rapide. Während im Vorjahr noch 12,6 Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn hängen blieben, sind es jetzt nur noch 8,1 Prozent. Eine Entwicklung, die sogar die Experten negativ überraschte.


Börse und Aktionäre unter Schock: Dividende wird gekürzt

Die schwachen Zahlen bleiben nicht folgenlos. Mercedes-Benz reagiert mit einer drastischen Maßnahme: Die Dividende wird um einen Euro auf nur noch 4,30 Euro pro Aktie gesenkt. Das wird viele Aktionäre hart treffen, denn sie hatten sich an hohe Ausschüttungen gewöhnt. Gleichzeitig plant der Konzern einen weiteren Aktienrückkauf im Wert von bis zu fünf Milliarden Euro – ein Versuch, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.


Noch schlimmere Zeiten voraus: 2025 droht weiterer Absturz

Die Aussichten für die kommenden Jahre sind alles andere als rosig. Mercedes rechnet mit weiterem Gegenwind und einem noch deutlicheren Gewinnrückgang. Die um Sondereffekte bereinigte Marge dürfte 2025 auf alarmierende sechs bis acht Prozent sinken. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem „herausfordernden Umfeld“ – eine Umschreibung für ein knallhartes Problem: Die Kunden bleiben aus, die Preise geraten unter Druck, und die Konkurrenz sitzt Mercedes im Nacken

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie....

DeutschlandStellenabbau Ticker

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie. Jetzt folgt der bittere Absturz: 400 Arbeitsplätze in Augsburg stehen vor dem Aus. Noch 2023 feierte der Konzern einen Rekordumsatz von über vier...

Robotik für Orthopädie und Neurochirurgie wird am Kuka-Stand des Düsseldorfer Messezentrums in Düsseldorf demonstriert.

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy...

Deutschland

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy zu verkaufen und damit die Türkei zu verlassen. Dieser Schritt reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Unternehmensabgänge aus der Türkei ein, wie...

Das STEAG Heizkraftwerk Duisburg-Walsum

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem...

DeutschlandStellenabbau Ticker

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem Bericht des “Manager Magazins” plant der Vorstandsvorsitzende Bert Habets ein drastisches Sparpaket, das den Abbau von rund 500 Stellen vorsieht. Besonders betroffen ist...

Die Playout-Zentrale der ProSiebenSat.1 Media AG aufgenommen am 27.02.2014 in der Konzernzentrale in Unterföhring bei München

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem...

Deutschland

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen als Hauptleidtragende der Inflation. Doch nun hat sich das Blatt gewendet: Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts...

moderne Luxuswohnungen am Elbbahnhof in Magdeburg

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!