...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!
Deutschland

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Share
Share

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck

Lange galten vor allem Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen als Hauptleidtragende der Inflation. Doch nun hat sich das Blatt gewendet: Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) trifft die Teuerung zunehmend auch die einkommensstarken Haushalte. Während sich die Preise für Grundbedarfsgüter wie Lebensmittel und Energie zuletzt moderater entwickelten, steigen vor allem die Kosten für Dienstleistungen deutlich an – und diese betreffen überproportional jene mit höheren Einkommen. Zudem zeigt eine aktuelle Analyse, dass Gutverdiener durch geplante Steuerreformen von Finanzminister Christian Lindner zusätzlich entlastet werden sollen, während mittlere und niedrige Einkommen vergleichsweise weniger profitieren.

moderne Luxuswohnungen am Elbbahnhof in Magdeburg


Dienstleistungen treiben Inflation für Wohlhabendere

Personen mit einem monatlichen Nettoeinkommen von über 5.000 Euro mussten im Januar eine Teuerungsrate von 2,4 Prozent verkraften, während Familien mit hohen Einkommen 2,2 Prozent erreichten. Diese Zahlen liegen nur knapp über der allgemeinen Inflationsrate von 2,3 Prozent – doch der Trend ist eindeutig. Vor allem Restaurantbesuche, Übernachtungen und andere Dienstleistungen verteuerten sich spürbar. “Gerade bei Dienstleistungen gibt es keine Möglichkeit, auf günstigere Alternativen auszuweichen”, erklären die Forscher. Internationale Vergleiche zeigen, dass ein ähnlicher Effekt auch in den USA und Großbritannien beobachtet wird: Während niedrige Einkommen durch staatliche Hilfen teilweise entlastet wurden, kämpfen Besserverdienende nun mit steigenden Zinsen und höheren Kosten für Konsumgüter und Dienstleistungen.


Inflationsziel der EZB in greifbarer Nähe – doch Preise bleiben hoch

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an – und für einige Haushaltstypen ist dieses Ziel bereits in Sichtweite. Doch Entwarnung gibt es nicht: Trotz der rückläufigen Teuerung liegen die Preise insgesamt immer noch 20,5 Prozent über dem Niveau von vor fünf Jahren. Besonders dramatisch war die Entwicklung während der Hochphase der Inflation 2022, als ärmere Haushalte Preissteigerungen von bis zu elf Prozent verkraften mussten. Ein fünfjähriger Vergleich zeigt, dass trotz einer leichten Beruhigung der Inflation das Kaufkraftniveau für viele Haushalte nachhaltig geschwächt wurde.


Langfristige Folgen – Wer kann sich den Lebensstandard noch leisten?

Während sich die Lücke zwischen den betroffenen Einkommensgruppen mittlerweile auf 0,7 Prozentpunkte verkleinert hat, bleibt die Belastung bestehen. Die Teuerung nagt langfristig an den finanziellen Spielräumen vieler Bürger. Experten warnen: “Selbst wenn die Inflation abflaut, bleiben die Preise hoch – und das spüren nun auch diejenigen, die sich bisher sicher fühlten.” Die Frage ist nicht mehr, wer von der Inflation betroffen ist, sondern wie sich die Gesellschaft langfristig an die neuen Preisniveaus anpasst. Besonders betroffen sind dabei jene, die sich bislang noch als finanziell abgesichert betrachteten: Höhere Preise für Luxusgüter, Dienstleistungen und Immobilienkredite belasten zunehmend auch einkommensstarke Gruppen. In den USA zeigt sich bereits, dass selbst wohlhabende Haushalte verstärkt nach Sparmöglichkeiten suchen, da steigende Kosten für Versicherungen, Darlehen und Konsumgüter immer schwerer zu stemmen sind.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy...

Deutschland

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy zu verkaufen und damit die Türkei zu verlassen. Dieser Schritt reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Unternehmensabgänge aus der Türkei ein, wie...

Das STEAG Heizkraftwerk Duisburg-Walsum

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem...

DeutschlandStellenabbau Ticker

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem Bericht des “Manager Magazins” plant der Vorstandsvorsitzende Bert Habets ein drastisches Sparpaket, das den Abbau von rund 500 Stellen vorsieht. Besonders betroffen ist...

Die Playout-Zentrale der ProSiebenSat.1 Media AG aufgenommen am 27.02.2014 in der Konzernzentrale in Unterföhring bei München

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und...

Aus den UnternehmenDeutschland

Birkenstock übertrifft Umsatzprognosen: Ein Triumph für den deutschen Schuhhersteller

Birkenstock hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzprognosen übertroffen und zeigt eine beeindruckende Leistung trotz der Herausforderungen im globalen Markt. Der deutsche Schuhhersteller profitierte von einer außergewöhnlich starken Nachfrage während der festlichen Einkaufssaison...

Verschiedene Schuhe von Birkenstock stehen in Regalen in einer Filiale von Birkenstock auf der Ehrenstraße.

Knorr-Bremse setzt auf Wachstum: Höhere Dividende und Rekordaufträge sichern Zukunft

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse (ETR: KBX) gibt sich optimistisch für das Jahr 2025...

Aus den UnternehmenDeutschland

Knorr-Bremse setzt auf Wachstum: Höhere Dividende und Rekordaufträge sichern Zukunft

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse (ETR: KBX) gibt sich optimistisch für das Jahr 2025 und kündigt weiteres Wachstum an. Trotz eines durchwachsenen Vorjahres, in dem sich Umsätze auf Vorjahresniveau hielten, setzt das Unternehmen auf eine Expansion. Der...

Dr. Peter Laier, Mitglied des Vorstands, Knorr-Bremse AG, Muenchen, 10.03.2021.

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!