...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Europäische Union Italiens Industrie im freien Fall – Deutschlands Krise reißt Europa mit!
Europäische Union

Italiens Industrie im freien Fall – Deutschlands Krise reißt Europa mit!

Share
Share

Ein dramatischer Einbruch

Italiens Wirtschaft steht vor einer historischen Zäsur: Die Industrieproduktion ist innerhalb weniger Jahre um mehr als zehn Prozentpunkte gesunken. Im Dezember 2024 fiel die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um erschreckende 7,1 %. Besonders hart getroffen sind die Automobilbranche (-23,6 %), die Textilindustrie (-18,3 %) und die Metallverarbeitung (-14,6 %). Ökonomen warnen vor einer Entwicklung, die den gesamten Kontinent destabilisieren könnte.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni empfängt den Präsidenten des Staates Israel.


Deutschland als Problemfall Europas

Während geopolitische Spannungen und hohe Energiepreise ihren Tribut fordern, ist es vor allem die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands, die Italien ins Chaos stürzt. Als größter Handelspartner mit einem Exportanteil von knapp zwölf Prozent galt Deutschland lange als Stabilitätsanker – doch genau dieser bröckelt. Die schwache Nachfrage aus Deutschland bringt Zulieferer und Produzenten in Norditalien an den Rand des Ruins.


Der Zerfall der europäischen Automobilbranche

Ein Paradebeispiel ist der Fahrzeugbauer Stellantis. Die Produktion in Italien brach 2024 um unglaubliche 46 % ein. Gründe dafür sind neben explodierenden Energiekosten auch die fehlende Nachfrage aus Deutschland. Die deutsche Autoindustrie kämpft mit Absatzschwächen, staatlichen Regulierungen und einer fragwürdigen Elektrostrategie – und mit ihr stürzt auch der gesamte europäische Automobilsektor ab.


Ökonomen fordern Kehrtwende

Experten sehen in der Krise kein reines italienisches Problem, sondern einen europäischen Notstand. „Das Problem ist nicht allein italienisch – es ist europäisch und insbesondere deutsch“, warnt ein Wirtschaftsexperte. Er kritisiert die rigide Sparpolitik Deutschlands, die Investitionen verhindert, statt durch gezielte Programme die Industrie wiederzubeleben.

Written by
Böminghaus

Emanuel Boeminghaus – IT-Visionär, Wirtschaftskenner und Mitglied der Chefredaktion bei Jim Bob! Seit über 21 Jahren gestaltet er die IT-Welt und hat mit seinem Unternehmen weltweit Tausende von Systemen archiviert. Was einst aus seiner Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entstand, ist heute ein globales Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und einer beeindruckenden Kundenbasis: 50 Prozent aller DAX-Unternehmen vertrauen auf seine Expertise. Als Teil der Chefredaktion von Jim Bob analysiert Boeminghaus die Wirtschaft mit unnachahmlicher Schärfe und Weitblick. Seine Leidenschaft gilt der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum – Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie den globalen Entwicklungen, die unsere Welt prägen. Kritisch, präzise und visionär deckt er Missstände auf, beleuchtet Zusammenhänge und bietet innovative Lösungsansätze. Boeminghaus ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch eine journalistische Stimme von internationalem Format!

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Smartphone-Markt in Europa wächst um 5% – Samsung bleibt an der Spitze!

Erstes Wachstum seit Jahren 2024 markiert eine Wende für den europäischen Smartphone-Markt,...

Europäische Union

Smartphone-Markt in Europa wächst um 5% – Samsung bleibt an der Spitze!

Erstes Wachstum seit Jahren 2024 markiert eine Wende für den europäischen Smartphone-Markt, der um 5% wuchs – das erste Wachstum seit vier Jahren. Mit insgesamt 136 Millionen ausgelieferten Geräten übertrifft der Markt alle Erwartungen. Besonders...

Ein Illustrationsfoto zeigt das DeepSeek-Logo, das auf einem Smartphone angezeigt wird.

Luxemburgs Stahlindustrie vor dem Kollaps?

Die europäische Industrie steht am Abgrund, und nun trifft es auch Luxemburg...

Europäische Union

Luxemburgs Stahlindustrie vor dem Kollaps?

Die europäische Industrie steht am Abgrund, und nun trifft es auch Luxemburg mit voller Wucht. Das ArcelorMittal-Werk in Bissen kämpft ums Überleben – die Schließung ist nicht mehr ausgeschlossen. In den kommenden Monaten wird sich...

Ein Stahlarbeiter ist im ArcelorMittal-Dofasco-Stahlwerk in Hamilton zu sehen.

Ultrareiche unter Druck: Frankreich beschließt neue Vermögenssteuer

Inmitten eines wachsenden Haushaltsdefizits hat die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend die sogenannte...

Europäische Union

Ultrareiche unter Druck: Frankreich beschließt neue Vermögenssteuer

Inmitten eines wachsenden Haushaltsdefizits hat die französische Nationalversammlung am Donnerstagabend die sogenannte „Zucman-Steuer“ beschlossen. Diese von den Grünen vorgeschlagene Reform sieht eine Mindestbesteuerung von 2 % auf das Vermögen der reichsten 0,01 % der Steuerzahler...

Der Chef des weltweit führenden Luxuskonzerns LVMH, Bernard Arnault, auf der Pressekonferenz.

Rüstungsboom: Leonardo profitiert massiv vom Ukraine-Krieg

Rüstungsunternehmen auf Erfolgskurs – Anleger profitieren Seit fast drei Jahren hält der...

Europäische Union

Rüstungsboom: Leonardo profitiert massiv vom Ukraine-Krieg

Rüstungsunternehmen auf Erfolgskurs – Anleger profitieren Seit fast drei Jahren hält der Krieg in der Ukraine an, und die weltweiten Spannungen nehmen weiter zu. Die Folge: Staaten rüsten massiv auf, um auf mögliche Eskalationen vorbereitet...

Eurofighter starten beim Verabschiedungsappell des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 im Fliegerhorst Neuburg

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!