In einer raschen Gegenmaßnahme zu den jüngsten US-Tarifaufständen hat China neue Zölle auf wichtige US-Exporte verhängt und einen Handelskrieg wieder entfacht, der bereits die globalen Lieferketten gestört hat. Diese Reaktion folgt auf die Entscheidung von Präsident Donald Trump, einen zusätzlichen 10%-Tarif auf alle chinesischen Importe in die USA zu erheben, um den Fluss von illegalen Drogen wie Fentanyl in die Vereinigten Staaten einzudämmen.
picture alliance / CFOTO | CFOTO
Erhebliche Strafzölle auf US-Exporte
Ab dem 10. Februar wird das chinesische Finanzministerium neue Zölle von 15% auf US-Kohle und verflüssigtes Erdgas (LNG) sowie 10% auf Rohöl, landwirtschaftliche Maschinen und einige Autos erheben. Diese neuen Zölle markieren eine erhebliche Eskalation der Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, die bereits mit Handelsungleichgewichten und politischen Differenzen kämpfen.
China kündigte außerdem an, ein wettbewerbsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen Google (Alphabet Inc.) einzuleiten und sowohl das US-Biotechnologieunternehmen Illumina als auch die Modemarke PVH Corp. (Besitzer von Calvin Klein) auf seine “unzuverlässige Unternehmensliste” zu setzen. Diese Maßnahmen gehen einher mit strengeren Exportkontrollen für seltene Erden, die für die globale Technologie- und Energiewende entscheidend sind, wie zum Beispiel Wolfram, Tellur und Molybdän.
Rohstoffe als strategische Waffe
Neben den Zöllen hat Chinas Handelsministerium neue Exportkontrollen für mehrere kritische Mineralien verhängt, die als notwendig zum Schutz der nationalen Sicherheitsinteressen des Landes gelten. Die USA stellen einen relativ kleinen Teil der Rohölimporte Chinas, nur 1,7% im Jahr 2024, aber der wachsende Handel mit LNG und seltenen Erden hat die Bedeutung dieser Rohstoffe für die globale Wirtschaft und vor allem für die Entwicklung der Elektromobilität und der erneuerbaren Energien gesteigert.
Handelskrieg: Wirtschaftliche und politische Spannungen steigen
Obwohl die Spannungen mit China eskalieren, bot Präsident Trump Mexiko und Kanada eine kurzfristige Aussetzung der Zölle an und suspendierte eine drohende 25%-Tarifforderung für einen Monat, im Gegenzug für Zusicherungen zur Verstärkung der Grenzsicherung und der Bekämpfung des Drogenhandels. Diese Pause wurde von den betroffenen Industrien in beiden Nachbarländern begrüßt und zeigt, wie komplex die Handelsverhandlungen auf globaler Ebene sind.
Marktreaktionen und weltwirtschaftliche Unsicherheit
Die erneuten Handelszölle zwischen den USA und China haben bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Chinesische Aktien kürzten ihre Gewinne, während der US-Dollar stärker wurde und der chinesische Yuan an Wert verlor, was zusätzlichen Druck auf andere globale Währungen ausübte, einschließlich des australischen Dollars. Volkswirte warnen jedoch, dass sich der Handelskrieg noch in den frühen Phasen befindet, was darauf hindeutet, dass weitere Zölle und Gegenmaßnahmen folgen könnten.
Ausblick: Der Handelskrieg geht weiter
Dieses neueste Kapitel im US-chinesischen Handelskrieg verdeutlicht die Schwierigkeiten, einen gemeinsamen Nenner zwischen den beiden Ländern zu finden. Die Forderungen von Trump und die defensive Reaktion Chinas drohen, die wirtschaftliche Volatilität im Jahr 2025 weiter anzuheizen. Solange die beiden Mächte sich nicht auf eine Lösung einigen können, bleibt die Unsicherheit über die zukünftigen Auswirkungen der Zölle auf die globalen Handelsbeziehungen bestehen.
Leave a comment