Chinas Handel mit Dienstleistungen hat im Jahr 2024 mit über 1 Billion Dollar einen neuen Meilenstein erreicht. Diese bemerkenswerte Leistung unterstreicht Chinas wachsenden Einfluss und sein Potenzial im globalen Dienstleistungsmarkt, wobei die Exporte um 18,2 % und die Importe um 11,8 % gestiegen sind. Die Zahlen zeigen die zunehmende Rolle Chinas bei der Gestaltung der Zukunft des Welthandels.
picture alliance / CFOTO | CFOTO
Digitale Transformation treibt Wachstum an
Das Wachstum im Dienstleistungshandel wird maßgeblich durch weltweite Trends wie Digitalisierung, fortschrittliche intelligente Technologien und grüne Entwicklung vorangetrieben. Während sich die globalen Industrien diesen Veränderungen anpassen, hat China seine digitalen und technologischen Fortschritte genutzt, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. “Die Zukunft des globalen Dienstleistungshandels ist digital”, sagte Li Jun, ein Experte der Chinesischen Akademie für internationalen Handel und wirtschaftliche Kooperation. Chinas boomende digitale Plattformen, von Videospielen bis hin zu Internet-Literatur, gewinnen international zunehmend an Bedeutung.
Tourismus: Der neue Wachstumsmotor
Ein entscheidender Faktor für diesen Anstieg ist der aufstrebende Tourismussektor Chinas, der durch die Lockerung der Visabestimmungen angetrieben wurde. „China Travel“ ist nicht nur ein Hashtag; es ist eine Bewegung, da immer mehr Touristen zu Chinas kulturellen Sehenswürdigkeiten und Naturwundern strömen. Dieses wachsende Interesse an Chinas reichem Erbe wird voraussichtlich den Dienstleistungshandel weiter ankurbeln und zur Erholung der globalen Reiseindustrie beitragen.
Ambitionierte Politiken für die globale Expansion
Als Reaktion auf diese positiven Entwicklungen hat die chinesische Regierung Maßnahmen ergriffen, um die hochwertige Entwicklung des Dienstleistungshandels zu fördern. Ein nationales Negativlisten-System wurde eingeführt, um die Vorschriften für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel zu vereinfachen, und es sind weitere Öffnungsmaßnahmen zu erwarten. “Das Ziel ist es, mit internationalen wirtschaftlichen und handelspolitischen Regeln in Einklang zu kommen und Innovationen im Sektor zu fördern”, sagte Li.
Internationale Zusammenarbeit im Fokus
Während China weiterhin Innovationen vorantreibt, betonen Experten die Bedeutung der Ausweitung bilateraler und multilateraler Kooperationen im digitalen Handel. Es gibt wachsendes Potenzial für Dienstleistungshandels-Kooperationsparks und internationale Ausstellungsplattformen, die eine entscheidende Rolle dabei spielen könnten, China mit der Welt zu verbinden und neue Chancen für China sowie seine globalen Partner zu schaffen.
Leave a comment