...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Schweiz UBS erzielt 5,1 Milliarden US-Dollar Gewinn: Credit-Suisse-Integration zahlt sich aus
Schweiz

UBS erzielt 5,1 Milliarden US-Dollar Gewinn: Credit-Suisse-Integration zahlt sich aus

Share
Share

Die UBS Group AG hat das Jahr 2024 mit einem beeindruckenden Gewinn von 5,1 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Damit übertrifft die Bank die Erwartungen der Analysten und zeigt eine starke Erholung nach der Integration der Credit Suisse (CS). Diese strategische Übernahme und die damit verbundenen Einsparungen in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar haben die UBS auf Erfolgskurs gehalten. Der Gewinn im vierten Quartal 2024 lag bei 770 Millionen US-Dollar, eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahresverlust von 279 Millionen US-Dollar.

picture alliance/KEYSTONE | ENNIO LEANZA


Credit Suisse-Integration: Kosteneinsparungen und Erfolgskurs

Die Integration der Credit Suisse verläuft nach Plan, und die UBS hat bereits im Jahr 2024 erhebliche Kosteneinsparungen erzielt. Bis Ende des Jahres wurden 7,5 Milliarden US-Dollar an Kosten gesenkt, was mehr als 50% der angestrebten Einsparungen bis 2026 ausmacht. Insgesamt plant die UBS, bis 2026 13 Milliarden US-Dollar einzusparen. Diese erfolgreiche Integration hat dazu beigetragen, dass die Bank ihre finanzielle Stärke beibehält und sogar in einem schwierigen Marktumfeld positive Ergebnisse erzielt hat. “Wir haben alle Schlüsselmileinsteine 2024 erreicht und das Integrationsrisiko erheblich reduziert, während wir gleichzeitig eine starke Kapitalposition bewahren konnten”, erklärte CEO Sergio Ermotti.


Dividende und Aktienrückkäufe: Stärkung für die Aktionäre

Für 2024 wird die UBS ihre Dividende um 29% auf 0,90 US-Dollar pro Aktie erhöhen. Diese Entscheidung kommt als Bestätigung der soliden finanziellen Basis der Bank. Zudem sind im Jahr 2025 weitere Dividendenerhöhungen von mindestens 10% geplant. Darüber hinaus plant die UBS, Aktienrückkäufe im Wert von bis zu 3 Milliarden US-Dollar durchzuführen. Bis zum Ende des ersten Halbjahres 2025 sind 1 Milliarde US-Dollar Rückkäufe geplant, und ein weiterer Betrag von 2 Milliarden US-Dollar soll im zweiten Halbjahr folgen, vorausgesetzt, es gibt keine signifikanten Änderungen in den Kapitalanforderungen in der Schweiz.


Vermögensverwaltung und Marktentwicklung: Neugeldzufluss trotz sinkender Vermögenswerte

Im vierten Quartal 2024 verzeichnete die UBS einen Anstieg der Nettoneugelder in ihrem Bereich der globalen Vermögensverwaltung von 18 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser positiven Entwicklung sanken die verwalteten Vermögenswerte im vierten Quartal auf 6,087 Billionen US-Dollar, was einen Rückgang im Vergleich zu 6,199 Billionen US-Dollar zum Ende des dritten Quartals darstellt. Dies reflektiert die weltweit steigenden Unsicherheiten, doch das verwaltete Vermögen bleibt auf hohem Niveau.


Ausblick: Optimismus für 2025

Die Bank zeigt sich insgesamt optimistisch für die kommenden Monate, vor allem aufgrund der positiven Marktbedingungen nach den US-Präsidentschaftswahlen. Das positive Anlegerumfeld und die wachsende Zuversicht bezüglich des US-Wachstums setzen sich auch ins Jahr 2025 fort. Jedoch könnten geopolitische Unsicherheiten, die steigende Inflation und Bedenken bezüglich der globalen Handelslage in den kommenden Monaten die Anlegerstimmung beeinträchtigen. Dennoch bleibt die UBS zuversichtlich und setzt auf eine weitere Konsolidierung ihrer Position im globalen Finanzmarkt. Die UBS zeigt mit ihrem soliden Jahresabschluss und dem erfolgreichen Integrationsprozess der Credit Suisse, dass sie auch in herausfordernden Zeiten ihre Marktstellung behaupten und den Aktionären attraktive Renditen bieten kann.

Share
Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Schweizer Bürger Setzen Vermehrt auf Kryptowährungen

Die Investition in Kryptowährungen erfreut sich in der Schweiz immer größerer Beliebtheit,...

Deko-Kette Depot in der Schweiz am Ende – Konkurs reißt 300 Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit!

Die beliebte Deko-Kette Depot ist Geschichte. Plötzlich, unerwartet und ohne Vorwarnung stehen...

Julius Bär: Kahlschlag bei der Privatbank – 1.000 Jobs wackeln

Die Schweizer Privatbank Julius Bär zieht die Sparschraube drastisch an. CEO Stefan...

Schweizer Exporte erreichen Rekordhöhe – Doch Pharma steht im Mittelpunkt!

Im Jahr 2024 erreichten die Schweizer Exporte ein neues Rekordniveau und stiegen...